Technologie: Europarat verabschiedet KI-Konvention

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Straßburg - Nach der EU will nun auch der Europarat ein Regelwerk zur Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Weg bringen. Heute soll das Ministerkomitee

Große Hoffnungen lagen auf der Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz: Kann sie die Lücken schließen, die die EU mit ihrem KI-Gesetz gelassen hat? Kritiker finden deutliche Worte.ein Regelwerk zur Künstlichen Intelligenz auf den Weg bringen. Heute soll das Ministerkomitee unter anderem mit Außenministerin Annalena Baerbock die erste KI-Konvention formell annehmen.

Kritiker meinen aber, dass in der Konvention den Staaten zu sehr freie Hand gelassen werde und sie daher kaum Wirkung entfalten werde. Angela Müller von Algorithm Watch bezeichnete es grundsätzlich als "wertvolles Signal mit Ausstrahlungskraft", dass der Europarat anerkenne, dass es für den Schutz der Menschenrechte Regeln für den Umgang mit KI brauche. Der Vertrag hinterlasse aber einen "bitteren Nachgeschmack", da er diesen Zielen nicht gerecht werde.

"Und obwohl es nicht an Belegen mangelt, wie Tech-Konzerne mit Social-Media-Algorithmen oder Deep-Fake-Generatoren die öffentliche Meinungsbildung beeinflussen, überlässt es der Europarat den Staaten, ob sie dafür weiche Maßnahmen oder bindende Gesetze erlassen wollen. Er vertraut darauf, dass eine reine Selbstregulierung von Unternehmen ausreichen wird, um Menschenrechte und Demokratie zu schützen", sagte Müller der dpa.

Deutschland muss nun in den kommenden Jahren sowohl das KI-Gesetz der EU als auch die KI-Konvention des Europarats umsetzen und in nationales Recht gießen. "Die Bundesregierung kann Versäumnisse von Europarat und EU zumindest teilweise ausbügeln, indem sie bestimmte KI-Anwendungen verbietet, etwa zur Gesichtserkennung in der Öffentlichkeit", so Müller von Algorithm Watch.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Technologie: Europarat verabschiedet KI-KonventionGroße Hoffnungen lagen auf der Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz: Kann sie die Lücken schließen, die die EU mit ihrem KI-Gesetz gelassen hat? Kritiker finden deutliche Worte.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Europarat verabschiedet KI-KonventionGroße Hoffnungen lagen auf der Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz: Kann sie die Lücken schließen, die die EU mit ihrem KI-Gesetz gelassen hat? Kritiker finden deutliche Worte.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Europarat will KI-Konvention annehmenSTRASSBURG (dpa-AFX) - Der Europarat will an diesem Freitag (ab 9.00 Uhr) in Straßburg bei der jährlichen Ministerkonferenz seine erste Konvention zu Künstlicher Intelligenz (KI) annehmen. Die von der
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Treffen der nationalen Koordinierungsstellen unter der Istanbul-Konvention in LiechtensteinVaduz (ots) - Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) ist europaweit das erste bindende Rechtsinstrument zum umfassenden
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

„Künstliche Intelligenz“: Automatisierte Kriegsführung und die Genfer KonventionDie Kriegsführung wird zunehmend digitalisiert und automatisiert. Damit verändert sich auch die Rolle der Bürger:innen innerhalb der Genfer Konventionen. Um dieser Entwicklung zu begegnen, brauchen wir dringend neue internationale Vereinbarungen.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »

KIKO gestartet: Kontaktstelle unterstützt Umsetzung der Istanbul-Konvention in BrandenburgFrauenministerin Nonnemacher und Staatssekretärin Töpfer begrüßen das Team der neu eingerichteten zivilgesellschaftlichen Kontaktstelle Die neue „Kontakt
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »