„Tatort“: Wie viel verdienen die ARD-Kommissare pro Folge?

  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Die altgedienten Münchner «Tatort»-Kommissare haben ihren Ruhestand angekündigt. Ein Einschnitt in der Geschichte des Sonntagabendkrimis.

Kommissarin oder Kommissar im „Tatort“ – für viele Schauspielerinnen und Schauspieler in Deutschland ein Traumjob. Die Krimis erreichen nicht nur Top-Einschaltquoten, die Einsätze werden auch gut bezahlt – und zwar deutlich besser als in der realen Welt. Dort verdienen Ermittlerinnen und Ermittler je nach Berufserfahrung und Dienstgrad „nur“ zwischen 2.630 Euro und 6.660 Euro brutto im Monat. Das geht aus einer Berechnung des Finanzdienstleisters Vexcash hervor.

Demnach hat eine Frau die Nase vorne: Für eine 90-minütige Verbrecherjagd als Charlotte Lindholm soll Maria Furtwängler angeblich rund 220.000 Euro bekommen haben. Erst im Februar lief der letzte Göttinger „Tatort“ mit der 57-Jährigen, sie soll nun zurück nach Hannover versetzt werden.Für die vierzigste „Tatort“-Folge des Ermittler-Duos aus Münster brauchte das Team nach Angaben der ARD 22 Drehtage. Nach Mindest-Tarif wären das rund 18.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Tatort': Darum stehen so viele Kommissare unter MordverdachtIm 'Tatort' jagen Kommissare die Mörder. Am Sonntag war es umgekehrt: Da stand Moritz Eisner unter Morderdacht. Nicht das erste Mal in der Krimireihe.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

ARD-Sonntagskrimi: Der Wien-»Tatort« im SchnellcheckKomasaufen zum 60.: Nach seinem Geburtstag erwacht Moritz Eisner mit Kater und Amnesie – und gerät unter Verdacht, einen Klubbesitzer getötet zu haben. Bei diesem Noir-»Tatort« stimmt von Sound bis Licht einfach alles.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Tatort-Kritik zum Tatort aus Kiel (3.3.): Borowski lässt sich gerne unterschätzen!Kommissar Borowski und seine junge Kollegin ermitteln bei einer schwerreichen Unternehmer-Familie, weil der Ehemann der Firmenchefin verschwunden ist.
Herkunft: swr3 - 🏆 62. / 61 Weiterlesen »

Tatort-Kritik: Warum ihr den Tatort aus Wien nicht verpassen solltet!Ein Mord nach dem Geburtstag von Kommissar Eisner. Dabei gerät er selbst in den Fokus der Ermittlungen. Warum ihr den Tatort aus Wien nicht verpassen solltet, lest ihr in unserer Kritik.
Herkunft: swr3 - 🏆 62. / 61 Weiterlesen »

Ukraine und Nahost: Wie ARD und Co. Einzelschicksale instrumentalisierenGerade in Kriegszeiten wird im Journalismus Storytelling betrieben. Höchst emotional, wirksam – und einseitig. Unser Autor – selbst Journalist – kritisiert das.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Wie geht es nach „Dein Verlust“ mit „Tatort“ weiter?Am 17. Januar 1999 lief der erste „Tatort“ mit dem Wiener Ermittler Moritz Eisner, gespielt von Harald Krassnitzer. Dessen 25-Jahre-Jubiläum im „Tatort: Dein Verlust“ fiel sehr persönlich, ja dramatisch aus.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »