SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 22.06.2022

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wegen eindeutiger antisemitischer Botschaften ist auf der Documenta das Werk eines indonesischen Künstlerkollektivs entfernt worden. Wie es zu dem Skandal kommen konnte. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast

für das Publikum geöffnet. Diesmal sind etwa 1700 Aktivisten an der weltweit bekannten Kunstausstellung beteiligt. Sie sollen die Welt aus Sicht des globalen Südens beleuchten. Kuratiert wird die Ausstellung dieses Mal vom indonesischen Künstlerkollektiv ruangrupa. Doch das hat jetzt für einen Antisemitismus-Eklat gesorgt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt:"Kritik an Israel ist erlaubt, doch wo Kritik an Israel umschlägt in die Fragestellung seiner Existenz, da ist eben die Grenze überschritten." In der Nacht zum Samstag war das höchst umstrittene Stoffbild"People's Justice" in Kassel enthüllt worden. Am Dienstag wurde das Werk entfernt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Habt ihr nicht damals Milosevic verteidigt? Ja. Fickt euch und seid still.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 21.06.2022Die IG Metall verlangt für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie eine Lohnsteigerung von bis zu acht Prozent. Zu hoch? Nein. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Debatte über Antisemitismus - Kulturstaatsministerin Roth fordert Entfernung von umstrittenem Werk auf DocumentaKulturstaatsministerin Roth hat die Entfernung eines Werks der Documenta gefordert, das nach Antisemitismusvorwürfen bereits verhüllt wurde. Das Werk des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi war in Kassel auf einem zentralen Platz in der Stadt zu sehen. Keine Kritiken zu lassen. Moehroe Kommt etwas spät diese Forderung liebr Frau Roth von .diegruenen Wie wäre es mal mit Entfernung von denen, die das einfach hingenommen haben und kokett wegschauten? Auch im zdf und DLF. Strukureller oder institutioneller Antisemitismus finde ich unerträglich, auch wenn er nur von Links kommt.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Skandal-Banner auf Documenta wird abgebautDrei Tage lang steht das Werk 'People's Justice' am Friedrichsplatz in Kassel. Das Banner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi enthält in den Augen vieler Betrachter klare antisemitische Motive. Die Empörung ist groß. Die Documenta-Verantwortlichen reagieren spät, jetzt greift die Stadt durch. Mich würde interessieren was eigentlich dahinter steckt. Was wollten die Künstler damit sagen? So offensichtlich Antisemitismus kann ich mir nicht vorstellen. Versuche mal ein Bild von Dali auf Anhieb zu verstehen. Man schaue sich mal nur im Netz um was für radikale Kommentare von Indonesiern zu finden sind. Da wundert mich nichts
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Debatte über Antisemitismus - Umstrittenes Banner auf der documenta wird abgehängtNach tagelanger Kritik an der großflächigen Banner-Installation auf der documenta in Kassel wird das umstrittene Werk endgültig abgehängt. Dies solle noch heute geschehen, sagte Kassels Oberbürgermeister Geselle. Das Werk des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi war in Kassel auf einem zentralen Platz in der Stadt zu sehen. Bemerkenswert, dass in dieser Meldung der Begriff “antisemitisch” vermieden wird Kulturstaatsministerin Roth sprach von einem überfälligen Schritt. Das Bild weise eindeutig antisemitische Bildelemente auf. Abgehängt oder entfernt?
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Antisemitismus auf der Documenta: Rocky Horror Picture ShowEingeläutet wurde die 15. Documenta mit Sponti-Jubel, in die Geschichte eingehen wird sie wegen steuerlich finanziertem Antisemitismus in noch dazu monströsem Ausmaß, schreibt nminkmar SZPlus nminkmar Ja, das kann weg. nminkmar Klar, das kann weg. Die Kuenstler gleich mit. Man kann nur hoffen, dass alle anderen Kuenstler ihr Sachen auch zuhaengen, denn Kunstfreiheit wird hierzulande von Politikern definiert. Israel haelt ja auch keine fremden Gebiete besetzt. nminkmar Dieses in 2d hingeklatschte Trauerspiel war keine Kunst, war nicht einmal ein Werk. Vielmehr hat sich da jemand kurz vor Eröffnung der Documenta einen Scheiss zusammengewürfelt: Unverstandenes, Unverdautes, Unappetitliches ... Peinlich DasKannWeg sz
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Antisemitismus bei der Documenta: Schweinerei auf BildernEin Gemälde wird in Kassel wegen antisemitischer Motive abgebaut. Kri­ti­ke­r sind entsetzt darüber, dass es das Werk überhaupt auf die Schau schaffte. documenta15 Es findet keine künstlerisch-inhaltliche Auseinandersetzung statt. Subjektive Interpretationen und Stimmungsmache bestimmen die Agenda.Das Ergebnis ist Zensur. Und damit ein klarer Verstoß gegen die in unserer Verfassung verankerte Kunstfreiheit. documenta15 Antisemitismus Kritiker Bitte Namen, wo studiert, wo was in der Beziehung veröffentlicht!! 1. zu recht. 2. auch
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »