Subventionen im Verkehr schaden dem Klima: CO₂-Ausstoß wird mit Hunderten Euro pro Tonne belohnt

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Deutschlands Steuer- und Abgabesystem im Verkehrssektor ist auf die Nutzung fossiler Energieträger ausgerichtet. Wohlhabende Haushalte profitieren am deutlichsten.

„Aktuell treten wir beim Klimaschutz im Verkehr mit einem Fuß aufs Gas, mit dem anderen auf die Bremse“, wird Ariadne-Experte Patrick Plötz vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in einer Mitteilung zitiert. Haushalte, die Diesel fahren, längere Wege mit dem privaten Auto oder Dienstwagen zur Arbeit pendeln oder innerdeutsche Flüge nutzen, würden aktuell durch Subventionen belohnt, sagt Plötz.

Das Diesel- oder Dienstwagenprivileg entspreche negativen CO₂-Preisen von minus 70 Euro bis zu minus 690 Euro pro Tonne CO₂ – und liege damit deutlich über dem aktuell geltenden CO₂-Preis von 45 Euro pro Tonne. Umgerechnet in Euro pro Liter Benzin entsprechen die Subventionen Kostenersparnissen von 0,18 bis 1,70 Euro pro Liter und der CO₂-Preis etwa 0,11 Euro pro Liter Benzin.

„Diese sich widersprechenden Preissignale schwächen die Wirkungsweise der CO₂-Bepreisung und konterkarieren so Klimaschutzbemühungen“, sagt Ariadne-Fachmann Nicolas Koch vom Mercator Institute for Global Commons and Climate Change . Wenn sich der CO₂-Preis als eins der Leitinstrumente der Klimapolitik durchsetzen soll, müssten die verzerrenden Subventionen im Verkehr soweit möglich abgebaut oder klimafreundlich umgebaut werden, so der Forscher.

Auch die Pendlerpauschale entlaste vor allem mittlere und höhere Einkommensgruppen. Das Dienstwagenprivileg begünstige Haushalte mit hohem Einkommen, die über Dienstwagen verfügen. Die Entlastungswirkung der Kerosinsteuerbefreiung sei dagegen gering, so die Forschenden.Mögliche Reformoptionen wären die schrittweise Abschaffung des Dieselsteuerprivilegs, was schon kurzfristig zu spürbaren Emissionsminderungen führen könnte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP fordert tiefe Sozial-Einschnitte und Ende der Subventionen für ErneuerbareDie FDP fordert tiefe Einschnitte bei der Sozialpolitik und ein Ende der Subventionen für erneuerbare Energien. In einer Beschlussvorlage des Parteipräsid...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

FDP fordert tiefe Einschnitte bei Rente, Bürgergeld, Subventionen für ErneuerbareEine neue Beschlussvorlage der FDP sorgt am Sonntag für Aufsehen. Die Partei fordert unter anderem ein Ende der Rente mit 63 und keine Subventionen mehr für erneuerbare Energien.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

TSMC erhält massive Subventionen in den USATSMC Arizona, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens, erhält Fördermittel in Höhe von bis zu 6,6 Milliarden Dollar und staatliche Kredite von bis zu fünf Milliarden Dollar. Das Unternehmen plant den Bau einer dritten Produktionsstätte in Arizona, um der wachsenden Nachfrage nach hochmodernen Chips gerecht zu werden.
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Unlautere Vorteile durch Subventionen: EU ermittelt gegen chinesische Windkraft-UnternehmenKonkurrenz aus China ist der europäischen Industrie oft ein Dorn im Auge. Jetzt ermittelt die EU-Kommission. Der Vorwurf: China pumpt Geld in seine Unternehmen, um Wettbewerbern zu schaden.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

TSMC sichert sich Milliarden-Subventionen für Chipfabriken in Arizona08.04.2024 - Die USA machen Ernst mit der Stärkung der heimischen Chip-Industrie. Branchenführer TSMC wird mit Milliarden angelockt und zieht in Arizona eine weitere Fabrik hoch.
Herkunft: wotwitt - 🏆 52. / 63 Weiterlesen »

Dritte Fabrik in Phoenix: TSMC sichert sich Milliarden-Subventionen für Chipfabriken in Arizona© Foto: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.Die USA machen Ernst mit der Stärkung der heimischen Chip-Industrie. Branchenführer TSMC wird mit Milliarden angelockt und zieht in Arizona eine weitere
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »