Studie: Zinswende bringt Banken und Sparkassen vorerst keine Entlastung

  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Unternehmensberatung Bain warnt, dass die erhofften positiven Effekte durch höhere Zinsen mehrere Jahre auf sich warten lassen könnten. Die Eigenkapitalrendite könne sogar sinken.

dieses Jahr die Zinsen deutlich angehoben. Der Einlagenzins, den Banken für überschüssige Liquidität bekommen, die sie bei der Notenbank halten, stieg von minus 0,5 Prozent auf 1,5 Prozent.

Bisher, registriert auch Bain, sei „von einer Zurückhaltung auf Kundenseite nichts zu spüren“. „Im Gegenteil: Im dritten Quartal 2022 lag das Volumen des Neugeschäfts bei sämtlichen Krediten knapp 20 Prozent über dem Vorjahreswert.“ Doch 2023, so die Erwartung der Beratungsfirma, dürfte sich dieser Effekt umkehren, „zumal in einer eventuellen Rezession traditionell die Investitionsbereitschaft sinkt“.

Klar ist, dass die Zinswende sich gerade bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken 2022 an anderer Stelle negativ auswirkt. Sie müssen Abschreibungen wegen Kursverlusten von Wertpapieren vornehmen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gebühren und Leistungen: „Die Lage ist dramatisch“ – Deshalb drohen in Kommunen Mehrbelastungen für die BürgerIn vielen Kommunen zeichnen sich wegen des starken Kostendrucks Gebührenerhöhungen ab. Auf die Bürger kommen Einschränkungen bei städtischen Leistungen zu. Da ist man schon fett im Minus und dann wird es noch vergrößert - toll.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Grüne Transformation: Mit diesen Tricks wollen die EU und die USA ihren Subventionsstreit entschärfenDie US-Regierung erwägt, der EU in zwei zentralen Punkten entgegenzukommen. Das ist vor allem für die deutsche Autoindustrie eine gute Nachricht. Ach wie gütig da soll doch lieber Amerika sich die E Autos wo anders holen und die Batterien gleich mit. Das wer die Antwort von 🇩🇪. Obwohl ich kein Amy hasser bin. Ich dachte eigentlich,dass es bei der grünen Technologie ums Klima geht.Aber so wie es aussieht geht es schon wieder mal nur um die wirtschaftliche Konkurrenz. So werden wir die globalen Klimaprobleme nicht lösen und wer wird dann die horrenden Kosten der Umweltschäden bezahlen?
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Interview - 'Die Lösung für die Probleme in der Luftsicherheit ist eine Veränderung des Systems'Die Neuorganisation der Luftsicherheit steht zur Debatte. W\u00e4hrend in Frankfurt mehr Privatinitiative getestet wird, will die D\u00fcsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Martens genau das Gegenteil. Ein Interview \u00fcber Kosten\u00fcbernahmen und Verdienstm\u00f6glichkeiten.
Herkunft: airliners_de - 🏆 84. / 53 Weiterlesen »

Katar - Debatte über Entschädigung für Gastarbeiter bei WM 2022: »Die Fifa täuscht die Welt«Menschenrechtsorganisationen fordern von der Fifa die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für geschädigte Gastarbeiter in Katar. Der Weltfußballverband ziert sich – obwohl weiterhin Milliardeneinnahmen fließen.
Herkunft: SPIEGEL_Sport - 🏆 45. / 63 Weiterlesen »

Energiepreise: 1,8 Milliarden Euro für die, die nicht mit Gas heizenWer mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizt, kann nun auch auf staatliche Unterstützung hoffen – vorausgesetzt, die Preise dafür haben sich mehr als verdoppelt.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »