Stück DDR-Geschichte: Faltboote von Werft Wismar

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 69%

Faltboot Nachrichten

Totholz,Waschbordleiste,Trittbrett

Faltboote aus DDR-Produktion waren heiß begehrt und wurden unter anderem auf der MTW-Werft in Wismar gebaut. Eine Ausstellung würdigt erstmals die Produktion aus der Hansestadt.

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Totholz, Trittbrett, Waschbordleiste: Liebhaber von Faltbooten kennen die Teile, aus denen sich in Windeseile ein Paddel-, Motor- oder Segelboot aufbauen lässt. In der DDR waren die transportablen, langlebigen Hobby-Wasserfahrzeuge sehr beliebt und noch heute kann man sie auf Seen und Kanälen im Einsatz sehen. Mehrere Betriebe in der DDR bauten sie im Zuge der angeordneten Konsumgüter-Produktion, auch die Wismarer MTW-Großwerft.

Erfolgreicher waren die kleineren Boote. Einige konnten gepaddelt werden, an einige konnte man einen Außenmotor anbauen oder ein Segel aufsetzen. Zwischen 1954 und 1990 wurden allein auf der Mathias-Thesen-Werft Wismar rund 77.000 Faltboote gebaut, wie es hieß. Die Ausstellung sei die erste museale Präsentation aller Bootstypen - von Kajaks und Mehrzweckbooten bis hin zu Sonderlingen wie dem Faltruderboot.

Totholz Waschbordleiste Trittbrett Werft Wismar DDR

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der umstrittene Hafenspeicher in WismarDer Name 'Ohlerich-Speicher' ist vielen in Wismar geläufig, doch das historische Hafengebäude trägt diesen Namen zu Unrecht, wie der Autor Thomas Kibelksties in seinem Buch 'Getreide, Malz, Bier - Jüdische Betriesamkeit zwischen Mecklenburg und Mähren' beschreibt.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Übernachten im Gefängnis: Neue Herberge in Wismar eröffnetAb Juni können Gäste in der ehemaligen Arrestanstalt in Wismar übernachten. Die Herberge 'Das Kittchen' bietet 30 Zimmer, darunter 15 ehemalige Arrestzellen. Die Zimmer sind mit Originalfenstern ausgestattet, für ausreichend Licht sorgen zusätzlich eingebaute Fenster. Es gibt auch größere Zimmer und Gemeinschaftsräume.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Wismar: Im «Kittchen» sind bald Zimmer freiIn der Gefängniszelle übernachten - das geht ab Juni im „Kittchen“ an der Ostsee. In einer ehemaligen Arrestanstalt sind 30 Zimmer entstanden. Knast-Feeling ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Wismar: Im 'Kittchen' sind bald Zimmer freiIn der Gefängniszelle übernachten - das geht ab Juni im 'Kittchen' an der Ostsee. In einer ehemaligen Arrestanstalt sind 30 Zimmer entstanden. Knast-Feeling inklusive.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Wismar: Im «Kittchen» sind bald Zimmer freiIn der Gefängniszelle übernachten - das geht ab Juni im «Kittchen» an der Ostsee. In einer ehemaligen Arrestanstalt sind 30 Zimmer entstanden. Knast-Feeling inklusive.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Herberge in Ex-Arrestanstalt: Wismar: Im «Kittchen» sind bald Zimmer freiIn der Gefängniszelle übernachten - das geht ab Juni im «Kittchen» an der Ostsee. In einer ehemaligen Arrestanstalt sind 30 Zimmer entstanden. Knast-Feeling inklusive.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »