Streeck: Wetter hat größeren Einfluss auf Pandemie als Maßnahmen

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Virologen hendrikstreeck und stohr_klaus halten die Wirkung von Corona-Beschränkungen für drastisch überschätzt. Andere Faktoren seien wichtiger.

Die zum größten Teil ausgelaufenen Corona-Maßnahmen hatten nach Überzeugung der Virologen Hendrik Streeck und Klaus Stöhr zuletzt nur noch begrenzten Einfluss auf das Pandemiegeschehen. Den größten Effekt auf „die Verbreitung des Virus hat die Saisonalität“, sagte Streeck der Bild-Zeitung. „Das sind unter anderem wärmere Temperaturen, mehr UV-Strahlung und das Verhalten der Menschen, die es zu Beginn des Frühlings nach draußen zieht.

Stöhr sagte der Zeitung: „Die Wirkung von Corona-Maßnahmen wird drastisch überschätzt.“ Das Infektionsgeschehen gehe derzeit deutschlandweit stark zurück, „weil sich viele Menschen infiziert und so eine natürliche Immunität bekommen haben. Das Virus findet schlicht seltener empfängliche Wirte“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

hendrikstreeck stohr_klaus Weine nicht, wenn der Regen kommt...Streeck

hendrikstreeck stohr_klaus Die Headline wird dem pathologisch, geltungssüchtigen Karl_Lauterbach wohl gar nicht gefallen... Es geht weiter abwärts in die Bedeutungslosigkeit für ihn

hendrikstreeck stohr_klaus Das ist nix Neues, diese Theorie kennen wir schon

hendrikstreeck stohr_klaus Die Frage ist doch, wie machen die beiden schönes Wetter?

hendrikstreeck stohr_klaus Schwurbler!!!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das russische Militär geht in die Offensive, die russische Propaganda gerät in die DefensiveWie Putins Truppen vorzurücken versuchen. Wie seine Öffentlichkeitsarbeiter schlingern. Und weshalb in der Corona-Pandemie weniger Fahrräder geklaut werden. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Die taz-Geschäftsführung sucht eine:n: Anzeigenchef:in für die tazMöchtest du die digitale Neuausrichtung der taz aktiv mitgestalten? Die Geschäftsführung und das Anzeigenteam suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Co-Leiter:in der Abteilung Anzeigen. ist das einer dieser digitalen neuausrichtungsjobs der nur analog im büro zu machen ist? Versuchts doch mal bei den arbeitsscheuen Deppen, die in besetzten Häusern wohnen und auf Staatskosten leben, weil bislang niemand bereit war, sich den Blödsinn dieser Spinner den ganzen Tag anzuhören. Immer schön gendern, dann versteht die Tweets bald keiner mehr.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Putin bricht die Brücken abIn Russland werden Kriegsverbrecher geehrt und Frankreich steht vor einer bedeutenden Stichwahl. Und wie sollten wir mit Wirtschaftskennzahlen umgehen? Das ist die Lage am Dienstag. Do you want to abandon this narrative, and know what is really happening? Follow Twitter alerts, the western mind control system controls you! Russlands Erdgas und ukrainisches Leben sind für Deutschland wertvoller als das ehemalige ❓ Ist diese Wahrnehmung ein gemeinsames Bewusstsein, das viele Menschen haben?
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Mariupol: Selenskyj gibt die Stadt nicht aufTrotz russischem Ultimatum verschanzen sich weiterhin ukrainische Soldaten in der zerstörten Stadt. Derweil wird der Westen des Landes beschossen. Mariupol Seit Ende des Zweiten Weltkrieges haben westlichen Historiker und Medien Generalfeldmarschall Paulus vorgeworfen, nicht viel früher in Stalingrad kapituliert zu haben, um Leben zu retten. Jetzt feiern sie die verbohrten Azow-Schergen genauso als Helden wie damals die Wochenschau.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »