Steigende Energiepreise: Gaspreisbremse jetzt ab Januar

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Bundesregierung will Gas für private Haushalte und Unternehmen ab Januar subventionieren und nicht erst ab März wie zuvor geplant. Gaspreisbremse

BERLIN dpa/taz | Bei der Gaspreisbremse sollen Bürger und Unternehmen rückwirkend auch für Januar und Februar 2023 entlastet werden. Klar war bislang nur eine Entlastung ab März 2023 bis zum Frühjahr 2024. Das hatten unter anderem die Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen gefordert.

Geplant ist dieses Vorgehen auch bei der Strompreisbremse. Mit diesen Maßnahmen will die Bundesregierung auf stark gestiegene Energiepreise reagieren, die unter anderem durch den Ukrainekrieg verschärft wurden. Mit Milliarden-Investitionen sollen Belastungen für private Hauhalte und Unternehmen abgefedert werden.

Entlastungen für die Industrie an Bedingungen geknüpft Für Fernwärme soll der garantierte Bruttopreis bei 9,5 Cent liegen. Auch für die Industrie ist eine Gaspreisbremse ab Januar geplant. Diese großen Verbraucher sollen einen Garantiepreis von 7 Cent pro Kilowattstunde netto für 70 Prozent ihrer bisherigen Verbrauchsmenge erhalten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

ok... ich dreh den Hahn wieder auf

Die Russen müssen ihr preiswertes Gas in der ganzen Welt verscherbeln und teilweise in die Atmosphäre brennen. Eine kranke Zivilisation verblödet jeden Tag mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiekrise: Bundesregierung einig: Gas- und Strompreisbremse sollen rückwirkend ab Januar geltenDie Bundesregierung will Verbraucher früher von den hohen Energiepreisen entlasten. Unternehmen müssen als Gegenleistung für die Hilfen ein Versprechen abgeben. Um das klarzustellen: Sie will die grosse Belastung etwas mindern - nicht entlasten.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Meinung: Nicht die WM, die die arabische Welt verdient | DW | 20.11.2022MEINUNG: Für viele arabische Fußballfans wie mich hat der Krieg unsere Träume zunichte gemacht. Aber mit der WM in einem arabischen Land wird nun ein Traum wahr. Dennoch fällt es der DW-Reporterin danasumlaji schwer, stolz auf die WM zu sein. danasumlaji danasumlaji Nach allen internationalen Protokollen ist der Einsatz von „Nervengas“ in Joanrud ein klares Beispiel für ein Kriegsverbrechen. Als Bürger des Iran fordere ich die internationale Gemeinschaft auf, das R2P-Gesetz anzuwenden.
Herkunft: dw_deutsch - 🏆 44. / 63 Weiterlesen »

Energiekrise in Deutschland: Gaspreisbremse soll rückwirkend ab Januar geltenDie Bundesregierung will die oft kritisierte „Winterlücke“ bei den Energiepreisbremsen schließen. Auch für die Monate Januar und Februar sind Entlastungen geplant. Und weiter wird die Lüge 'Energiekrise' verbreitet! Was ist dann ab 2024 Welche Projekte werden von den 200 Mrd.€ nun nicht realisiert? Gut wäre die Schaffung einer Möglichkeit, auf die staatliche Unterstützung zugunsten anderer Sozialprojekte, zB ESG, zu verzichten. Ohne das behördliche Chaos vergrößern zu wollen, wäre eine schlanke online-Lösung als Verzichts & Collect-Plattforn hier durchaus denkbar.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Entlastungslücke geschlossen: Gaspreisbremse soll rückwirkend ab Januar gelten - idowaDie Bundesregierung will die oft kritisierte 'Winterlücke' bei den Energiepreisbremsen schließen. Auch für die Monate Januar und Februar sind Entlastungen geplant. Energiepreisbremse Gaspreisbremse
Herkunft: idowa - 🏆 34. / 63 Weiterlesen »