Stefan Kiefer: Woran Danny Kent scheiterte

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Nach der überraschenden Trennung vom deutschen Moto2-Team Kiefer Racing in Austin kehrt Danny Kent in Le Mans auf eine Moto3-KTM zurück. Stefan Kiefer erklärte nun, warum Kent in der Moto2-Klasse erneut scheiterte.

Nach der überraschenden Trennung von Danny Kent veröffentlichte das Kiefer-Team eine Pressemitteilung in der Folgendes zu lesen war: «Mit Talent allein kann man in der heutigen Moto2-Klasse der Weltmeisterschaft nicht mehr bestehen. Dies musste Kent auch feststellen und vermutlich ist das auch einer der Hauptgründe für seine Entscheidung, die er vergangene Woche im Rahmen des Grand Prix of the Americas in Austin überraschend getroffen hat.

«Mit Domi sind wir sehr zufrieden. Er ist ein Vollprofi, arbeitet und versucht, immer das Beste zu geben. Das zeigt er Runde für Runde im Training. In Austin fuhr er ein sehr gutes Rennen mit Platz 5 und war nah am Vierten dran. Das war in der Situation, die wir in Austin erleben mussten, natürlich sehr wichtig. Wir konnten zeigen, dass die Suter funktioniert und auch das Team.

Hat sich Kent zu sehr auf sein Talent verlassen? Bei einem Blick auf das Moto2-Qualifying in Austin wird deutlich: Kent fuhr zwar 13 Runden, doch nur in zwei davon pushte er und kam auf Zeiten von 2:11 und 2:10 min. Beispiele der restlichen Runden: 2:18 min, 2:15 min, 2:28 min, 7:29 min, 2:22 min, 2:54 min. Zum Vergleich: Kents Kiefer-Teamkollege Dominique Aegerter fuhr in besagtem Qualifying fünf 2:11er-Runden und vier im Bereich von 2:10 min.

Was die mentale Belastbarkeit betrifft, kann ein Vergleich zwischen Kents Weg zum Moto3-Titel 2015 und dem von Brad Binder 2016 Aufschlüsse geben. Beide gewannen zu Beginn der Saison überlegen und bauten so Selbstvertrauen und eine deutliche Führung in der Gesamtwertung auf. Binder behielt die Nerven und sicherte den Titel bereits in Aragón, während Kents Leistungskurve einbrach. Miguel Oliveira holte in großen Schritten auf.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Danny Kent (Kiefer/1.): «Erwarten starkes Rennen»Im Qualifying der Moto3-Klasse blieb Danny Kent unangetastet. Der Brite eroberte für Kiefer Racing und das Leopard-Team souverän die Pole-Position.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Spielberg-GP: Danny Kent ersetzt Marcel SchrötterDer englische Moto3-Ex-Weltmeister Danny Kent übernimmt beim Spielberg-GP die Suter MMX2 von Marcel Schrötter, der am Montag seinen Kahnbeinbruch operieren liess,
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Danny Kent: «Erwartungen komplett verändert»«Wir wissen, dass die erste Saisonhälfte nicht so läuft, wie wir das wollten und dachten», räumte Moto3-Weltmeister Danny Kent in Assen ein. Nach dem ersten Trainingstag lag er auf Platz 14 der Moto2-Zeitenliste.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Kiefer Racing: Vom Pech verfolgt?Beide Piloten des Teams Kiefer Racing gingen im Rennen von Aragón zu Boden. Florian Alt wurde von einem Gegner zu Sturz gebracht und auch Toni Finsterbusch stattete dem Kiesbett einen Besuch ab.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Luca Grünwald holte mit Kiefer-BMW ersten IDM-PokalErfolgreicher IDM-Superbike-Start mit Podium in Oschersleben für Luca Grünwald und das Team Kiefer. Nach dem schiefgegangenen Reifen-Poker vom Vormittag, sorgte der Superbike-Rückkehrer für eine Überraschung.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Stefan Dörflinger: Dank Damenstrümpfen zur WeltklasseBeim Sachsenring-GP wird der Schweizer Stefan Dörflinger (70) von der Dorna in die virtuelle «Hall of Fame» der MotoGP-Legenden aufgenommen. Er war ein König der 50-ccm-Klasse – und gewann vier WM-Titel.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »