'sportstudio reportage' startet als Doku-Format im ZDF

  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Auftakt für die 'sportstudio reportage' als Doku-Format am Sonntagnachmittag im ZDF. Ab 7. April 2024 stehen sonntags um 17.15 Uhr Sportdokumentationen auf d

Auftakt für die „sportstudio reportage“ als Doku-Format am Sonntagnachmittag im ZDF. Ab 7. April 2024 stehen sonntags um 17.15 Uhr Sportdokumentationen auf dem ZDF-Programm. In der ZDFmediathek und auf den digitalen Verbreitungswegen sind diese und viele weitere „sportstudio reportagen“ rund um die Uhr präsent.

Der Sport als Brückenbauer in einer Welt geopolitischer Krisen rückt am Sonntag, 7. April 2024, 17.15 Uhr, in den Fokus. Die 43-minütige „sportstudio reportage: Eintracht und Zwietracht – wie der Sport verbindet“ führt zu Orten in Deutschland und Israel, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt. Der Film von Tim Schroedter steht ab Samstag, 6. April 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek und auf sportstudio.de zur Verfügung.

Wo sind die Talente im Jugendfußball? Am Sonntag, 21. April 2024, 17.15 Uhr im ZDF, begibt sich „Bolzplatz“-Moderatorin Lili Engels auf die Suche nach einer Antwort darauf. In „Keine Talente, keine Titel – Deutscher Fußball-Nachwuchs in der Krise“ nimmt sie das neue Nachwuchskonzept unter die Lupe, besucht die DFB-Akademie und den FC-Bayern-Campus, redet mit Trainern und Eltern und zeigt, was die erfolgreiche Talentschmiede von Benfica Lissabon anders macht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'sportstudio reportage' startet als Doku-Format im ZDFMainz (ots) - Auftakt für die 'sportstudio reportage' als Doku-Format am Sonntagnachmittag im ZDF. Ab 7. April 2024 stehen sonntags um 17.15 Uhr Sportdokumentationen auf dem ZDF-Programm. In der ZDFmediathek
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

'auslandsjournal' im ZDF: Doku über die NATO als 'Wächter des Westens'Mit seinem Krieg gegen die Ukraine hat Russlands Präsident Wladimir Putin der NATO kurz vor ihrem 75. Geburtstag neues Leben eingehaucht – allerdings hängt
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Neues Challenge-Format: 'Race Across the World' 2025 im ZDFEine unvergessliche Abenteuerreise – gegeneinander und gegen die Zeit: In 'Race Across the World' (Original, Arbeitstitel) entdecken fünf Kandidatenpaare u
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Bahn reagiert erbost auf ZDF-Insider-Doku – Sender löscht zunächst VideoDie Deutsche Bahn plant Änderungen für Bahncard-Nutzer. Die Bahncard 25 kostet nun jährlich 62,90 Euro, also drei Euro mehr als zuvor. Eine weitere Neuerung betrifft die Digitalisierung der Bahncards. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 sollen keine Plastikkarten mehr ausgegeben werden, auch nicht für Probe-Bahncards.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Bahn reagiert erbost auf ZDF-Insider-Doku – Sender löscht zunächst VideoDie Deutsche Bahn plant Änderungen für Bahncard-Nutzer. Die Bahncard 25 kostet nun jährlich 62,90 Euro, also drei Euro mehr als zuvor. Eine weitere Neuerung betrifft die Digitalisierung der Bahncards. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 sollen keine Plastikkarten mehr ausgegeben werden, auch nicht für Probe-Bahncards.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Bahn reagiert erbost auf ZDF-Insider-Doku – Sender löscht zunächst VideoDie Deutsche Bahn plant Änderungen für Bahncard-Nutzer. Die Bahncard 25 kostet nun jährlich 62,90 Euro, also drei Euro mehr als zuvor. Eine weitere Neuerung betrifft die Digitalisierung der Bahncards. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 sollen keine Plastikkarten mehr ausgegeben werden, auch nicht für Probe-Bahncards.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »