So viel wie noch nie: Kranke Arbeitnehmer kosten Wirtschaft mehr als 100.000.000.000 Euro

  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

19 Fehltage im Schnitt - Kranke Arbeitnehmer kosten Wirtschaft mehr als 100.000.000.000 Euro

Mit 19 Krankheitstagen pro Erwerbstätigen setzte das Jahr 2022 einen Negativ-Rekord. Die Zahl geht aus Vorabdaten des Gesundheitsreports 2023 der Techniker Krankenkasse hervor. Demnach fehlten Arbeitnehmer in Deutschland krankheitsbedingt 4,5 Tage mehr als noch im Jahr 2021. Das hatte wegen der Corona-Einschränkungen und damit ausfallender Grippe- und Erkältungswellen aber auch einen besonders niedrigen Wert gesetzt.

Die Zahlen der Techniker Krankenkasse bilden dabei nur einen Ausschnitt des gesamten Krankengeschehens ab. Schließlich kann die Krankenkasse nur Statistiken über ihre Mitglieder anfertigen. Allerdings ist die TK mit 11 Millionen Mitgliedern insgesamt und darunter 5,5 Millionen Erwerbstätigen Deutschlands größte gesetzliche Krankenkasse. Die Zahlen lassen also auch Rückschlüsse auf die gesamte Bevölkerung zu.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wirtschaft & Finanzen - Lufthansa will Ita, Tui sucht neuen Investor, Air India denkt großDas w\u00f6chentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https:\/\/www.airliners.de\/thema\/briefing). Dieses Mal unter anderem mit\u00a0dem Lufthansa-Gebot f\u00fcr Ita Airways, der Investorensuche bei Tui und den Air-India-Flottenambitionen.
Herkunft: airliners_de - 🏆 84. / 53 Weiterlesen »

Greenwashing: Wie sich die Wirtschaft klimaneutral rechnetCO2-Emissionen zu messen und auszugleichen wird immer beliebter in der Wirtschaft. Wie einfach ist es für Unternehmen, klimaneutral zu werden?
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »

Greenwashing: Wie sich die Wirtschaft klimaneutral rechnetCO2-Emissionen zu messen und auszugleichen wird immer beliebter in der Wirtschaft. Wie einfach ist es für Unternehmen, klimaneutral zu werden?
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Neue Wirtschaftsvereinigung: Wie die Grünen ihr Image in der Wirtschaft aufpolieren wollenDie Grünen wollen Wirtschaftspartei werden, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Unternehmer wollen helfen – über eine Wirtschaftsvereinigung, die im April starten soll. Die werden das dann wieder versuchen aufzubauen was sie vorher zusammengeschlagen haben. Solange die Gruenen sich gegen Forschung und Industrie verwehren, was NICHT in IHR Gusto fällt, wird das schwierig mit einer ernst zu nehmenden Wirtschaftspartei Und die Erde ist eine Scheibe 🤡
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Institut der Deutschen Wirtschaft sieht Höhepunkt der Inflation überwundenDie Bundesregierung hat den Jahreswirtschaftsbericht vorgestellt und darin geschrieben, dass der Höhepunkt der Inflation vorbei sein soll.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Institut der Deutschen Wirtschaft: Höhepunkt der Inflation ist überwunden„Der Höhepunkt bei der Inflation scheint überwunden zu sein, sodass wir dieses Jahr mit einer Teuerungsrate von unter sechs Prozent rechnen können.“ iw_koeln iw_koeln Der Höhepunkt der ersten Inflationwelle scheint überwunden zu sein. Wo bleibt der versierte Beitrag des qualifizierten Wirtschaftsjournalisten? iw_koeln Ist doch alles Unsinn. Im Gegenteil. Jetzt geht es erst richtig los iw_koeln Was nur bedeuten würde, dass die Preise langsamer ansteigen, nicht, dass irgendetwas billiger wird. Schon jetzt führen die Preise viele Menschen über ihr Limit.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »