Skandal um 600 Millionen Euro aus EU-Fonds: Betrüger in Italien kaufen Luxusautos, Villen und Schmuck

  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Ein riesiger Betrugsskandal erschüttert Italien. 22 Menschen wurden wegen des Verdachts auf umfangreichen Betrug mit EU-Wiederaufbauhilfen festgenommen. Der Aufbau- und Resilienzplan PNRR, aus dem Italien 191,5 Milliarden Euro von der EU erhält, soll dem Land helfen, sich von der Pandemiekrise zu erholen.

Ein Betrugsnetzwerk erschleicht sich 600 Millionen Euro aus dem EU-Topf für Aufbauhilfen. Die italienische Finanzpolizei deckt den Skandal auf.. Die Unterstützungshilfe soll Ländern ermöglichen, sich wirtschaftlich und gesellschaftlich von der tiefen Krise nach der Corona-Pandemie zu erholen. Dabei erhalten manche mehr als andere. Zum Vergleich:

Der Skandal um den Betrug mit dem PNRR, der nun aufgedeckt wurde, ist daher umso größer.

Falsche Finanzberichte über reale Unternehmen erstellen, um an der Ausschreibung teilnehmen zu können.Das Geld auf Bankkonten im Ausland verschieben, um es unauffindbar zu machen.Wie in anderen Betrugsfällen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Skandal um 600 Millionen Euro aus EU-Fonds: Betrüger in Italien kaufen Luxusautos, Villen und SchmuckEin riesiger Betrugsskandal erschüttert Italien. 22 Menschen wurden wegen des Verdachts auf umfangreichen Betrug mit EU-Wiederaufbauhilfen festgenommen. Der Aufbau- und Resilienzplan PNRR, aus dem Italien 191,5 Milliarden Euro von der EU erhält, soll dem Land helfen, sich von der Pandemiekrise zu erholen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Städtetag: Steuerausfälle von 600 Millionen Euro durch WachstumspaketDer Deutsche Städte- und Gemeindetag rechnet durch das Wachstumschancengesetz mit Steuereinbußen von mehr als einer halben Milliarde Euro bei den Kommunen.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

WISO Steuer 2024 im Angebot: Es winken 600 bis 1.000 Euro ErstattungDie letzten Stunden für die Steuererklärung 2022 sind abgebroche - mit dem WISO Steuer 2023 Download gelingt sie Ihnen selbst auf den allerletzten Drücker noch.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Kinderzukunftsgeld statt Kindergeld: Arche-Gründer will 600 Euro mehr im Monat für Eltern„Das ist echt was, was mich mega ankotzt” Eine Kita-Erzieherin liebt ihren Job und trotzdem stören sie Dinge bei der Arbeit, die auch die Eltern betreffen. 1. Keine kranken Kinder mehr in der Kita. Laut Erzieherin Hanna der 'Hauptgrund, warum wir Probleme haben'. Pro Jahr haben Erzieherinnen zehn Krankheitstage mehr als der Durchschnitt.
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »

Kinderzukunftsgeld statt Kindergeld: Arche-Gründer will 600 Euro mehr im Monat für Eltern„Das ist echt was, was mich mega ankotzt” Eine Kita-Erzieherin liebt ihren Job und trotzdem stören sie Dinge bei der Arbeit, die auch die Eltern betreffen. 1. Keine kranken Kinder mehr in der Kita. Laut Erzieherin Hanna der 'Hauptgrund, warum wir Probleme haben'. Pro Jahr haben Erzieherinnen zehn Krankheitstage mehr als der Durchschnitt.
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »

Kinderzukunftsgeld statt Kindergeld: Arche-Gründer will 600 Euro mehr im Monat für Eltern„Das ist echt was, was mich mega ankotzt” Eine Kita-Erzieherin liebt ihren Job und trotzdem stören sie Dinge bei der Arbeit, die auch die Eltern betreffen. 1. Keine kranken Kinder mehr in der Kita. Laut Erzieherin Hanna der 'Hauptgrund, warum wir Probleme haben'. Pro Jahr haben Erzieherinnen zehn Krankheitstage mehr als der Durchschnitt.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »