Sind Wärmepumpen zu laut? Das ist dran an der Kritik

  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wegen Wärmepumpen könnten sich Nachbarn in den nächsten Jahren immer öfter in die Haare kriegen. Schon jetzt beschweren sich Anwohner über Lärm durch die Geräte. Ein Überblick, was an der Sache dran ist.

Dabei gibt es klare Vorgaben für Geräusche, die grundsätzlich eingehalten werden müssen - nicht nur, aber auch von Wärmepumpen. Festgelegt werden die vom Bund und sind je nach Gebiet, das in Bebauungsplänen festgehalten wird, unterschiedlich. Entscheidend ist, welche konkrete Geräuschkulisse beim Nachbarn ankommt - und nicht die direkt am Gerät.

Im Kölner Fall hat ein Mitarbeiter des Umweltamtes vor Ort festgestellt, dass die Wärmepumpe tatsächlich zu laut ist und den nächtlichen Richtwert zum Teil weit überschreitet. Der Hausbesitzer ist nach Angaben der Stadt kontaktiert worden. Weitere Angaben könnten wegen des laufenden Verfahrens aber nicht gemacht werden.Den Herstellern von Wärmepumpen ist die Thematik bewusst.

Bei der Firma Bosch heißt es, Luftwärmepumpen würden außen auf 56 bis 63 Dezibel kommen. Und es wird eingeräumt:" Gerade im Fall von auf dem Grundstück aufgestellten Luftwärmepumpen kann die Lautstärke daher zum Problem werden.Doch wie kann genau das verhindert werden? Denn Ärger mit den Nachbarn wünscht sich niemand. Und auch einen selbst kann die eigene Wärmepumpe stören, wenn sie als zu laut wahrgenommen wird. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass die Geräte in den vergangenen Jahren immer leiser geworden seien.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energieagentur: Wärmepumpen-Boom in Europa: IEA meldet Fortschritte bei EnergieeffizienzLaut einem IEA-Bericht wachsen die weltweiten Investitionen in Energieeffizienz deutlich. Die Nachfrage nach Wärmepumpen und Elektroautos zieht stark an. Europa ist dabei Vorreiter.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Wärmepumpen-Streit in England: Heizungshersteller laufen SturmDie britische Regierung will das Angebot an Wärmepumpen mithilfe einer Quote und Strafen auf Trab bringen. Von Herstellerseite regt sich Widerstand.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Wärmepumpen: EU-Beamte erwägen schärfere Heizungsregeln als die BundesregierungNeben der Ampelkoalition arbeitet auch die EU-Kommission an Vorgaben für neue Heizungen. Ein Entwurf geht nun über die Berliner Pläne hinaus.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Streit um Wärmepumpen-Pflicht: Was ist dran am „Heiz-Hammer“ der EU?Mit der Ökodesign-Richtlinie will die EU ab 2029 strengere Vorgaben für Heizungen machen. Die FDP läuft Sturm, doch in weiten Teilen Europas läuft die Wärmewende bereits. Wärmepumpe
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Weltretter oder Klimaradikale – nicht die Aktivist:innen sind das ProblemStatt über Umweltschutz und Wirtschaftseliten regen wir uns über die Kleber auf, ärgert sich unsere Kolumnistin. Eindeutig die falsche Priorität. LetzteGeneration Klima
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »