Setzt Tesla im Model 3 auf LMFP-Zellen von CATL?

  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Tesla wird laut einem Medienbericht die in China produzierte Neuauflage seines Model 3 angeblich mit neuen Batteriezellen von CATL mit Lithium-Mangan-Eisenphosp

gab es Gerüchte, wonach Tesla im aktuellen Model Y die verbesserten LMFP-Zellen von CATL einsetzen wolle. Das wurde von Tesla damals dementiert.

Mit dem Zusatz von Mangan in die LFP-Kathode sind höhere Energiedichten möglich, die Kosten sollen aber nicht so stark steigen. Somit könnte eine LMFP-Zelle eine höhere Energiedichte als LFP-Material bieten, bliebe bei den Kosten aber weit unter NCM- oder NCA-Zellchemien.

Tesla nimmt zwar im Laufe eines Produktzyklus zahlreiche Änderungen an seinem Fahrzeug vor, die Größe des Batteriegehäuses wurde dabei aber bisher nicht angetastet – als zentrales Bauteil eines E-Autos wäre eine Änderung hier aufgrund der Auswirkungen auf alle anderen Teile des Fahrzeugs sehr teuer. Wenn Tesla also den Energiegehalt bei seinen Basismodellen erhöhen will, scheint eine Änderung bei der Zellchemie naheliegend.

Nähere Angaben zu den Eigenschaften der LMFP-Zellen gehen aus dem Bericht nicht hervor. Somit ist etwa das Ladeverhalten nicht bekannt – ein Punkt, bei dem Tesla mit einem LFP-Fahrzeughat. Und das nicht mit einem Fahrzeug mit CATL-Batterie: Die Basis-Model-Y aus der Giga Berlin in Grünheide werden seit einigen Wochen mit Blade-Batterien von BYD ausgeliefert. Die E-Autos von BYD sind bisher nicht durch ihre überragende Ladeleistung aufgefallen, eher im Gegenteil.

Aber auch am anderen Ende der Skala, den extrem schnell ladenden Top-Modellen, gibt es Neuigkeiten. „USA Today“ berichtet, dass Tesla Interesse an den schnell aufladbaren siliziumdominierten Batteriezellen des israelischen Entwicklers StoreDot habe. Tesla evaluiere die Technik, eine formelle Partnerschaft gebe es aber noch nicht. StoreDot selbst hatte

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tesla Model Y Facelift: So könnte die 'Juniper'-Version aussehenModel 3 und Y basieren auf de gleichen Basis: Nach Vorstellung des Model-3-Facelifts dürfte auch das Schwestermodell modifiziert werden
Herkunft: MST_AlleNews - 🏆 28. / 65 Weiterlesen »

DFB-Team: Wie radikal setzt Nagelsmann auf Veränderungen?Julian Nagelsmann legt als DFB-Trainer los. Wird Manuel Neuer nun noch eingeladen? Bleibt Ilkay Gündogan Kapitän? Und in welchem System wird gespielt? SPORT1 beantwortet die Fragen.
Herkunft: SPORT1 - 🏆 109. / 51 Weiterlesen »

Tech3-KTM: Setzt sich der Aufwärtstrend fort?MotoGP-Rookie Miguel Oliveira landete in Las Termas auf Rang 11. Die starke Leistung will der Tech3-KTM-Pilot in Austin am kommenden Wochenende wiederholen. Auch Hafizh Syahrin gibt sich zuversichtlich.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Gabriel: Trump setzt auf 'Deal mit Putin'Sollte Donald Trump erneut Präsident werden, hätte das schwerwiegende Konsequenzen für Deutschland und Europa, warnt Sigmar Gabriel. In einem solchen Zukunftsszenario würde die Luft für die Ukraine dünn werden. An einen NATO-Austritt der USA glaubt er indes nicht.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Peter E. Huber: Darauf setzt Deutschlands Fondslegende Nummer 1Er studierte BWL in Mannheim, wurde Ende der 1970er-Jahre Wertpapieranalyst und widmet sich bis heute seiner Aktienleidenschaft: Peter E. Huber. Seit den 1980er-Jahren ist er einer der erfolgreichsten
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

AlphaTauri setzt auch 2024 auf Daniel Ricciardo und Yuki Tsunoda: Liam Lawson bleibt TestfahrerAlphaTauri gab bekannt, auch im kommenden Jahr auf den Japaner Yuki Tsunoda und den australischen Routinier Daniel Ricciardo zu setzen.
Herkunft: Eurosport_DE - 🏆 89. / 52 Weiterlesen »