Serie „Hide and Seek“: Wie der Terminator

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die ukrainische Serie bedient Nordic-Noir-Sehgewohnheiten – kommt ästhetisch aber ohne immer gleiche skandinavische Wohlstands-Idylle aus.

Der Albtraum eines jeden Vaters: „Papa, du hast versprochen, wir spielen Verstecken!“, die Siebenjährige besteht darauf. Eins, zwei, drei: „Schneckchen, ich werde dich jetzt suchen kommen!“ Schneckchen hat sich aber nicht hinter dem Vorhang, im Schrank und nicht in der Badewanne versteckt. Sie bleibt verschwunden.

„Pryatki“, so nämlich der Originaltitel, kommt aus der Ukraine und ist, so die ZDFneo-Chefin Nadine Bilke, „die erste osteuropäische Lizenzserie, die in ZDFneo ihre Free-TV-Premiere feiert“. Nicht nur das: „Aufgrund der aktuellen Situation“ hätten die Kollegen von ZDF Studios – das ist die Programmbeschaffungs-Tochterfirma, die Degeto des ZDF gewissermaßen – auf ihre Provisionen verzichtet, die nun zugunsten der Ukraine an eine gemeinnützige Organisation gingen.

Abgenutzte Ästhetik Zum Beispiel die beiden Ermittler, von denen es sich von selbst versteht, dass jeder von ihnen ein schweres Trauma mit sich herumschleppt: Maxim Shumov ist der Sohn des ehemaligen Polizeichefs. Das Motiv kennen wir von Kurt Wallander und Irene Huss, nur dass es jeweils deren Töchter waren, die in ihre Fußstapfen getreten sind. Shumov bekommt eine neue Kollegin, über die er sich schon bald bei seinem Chef ausheult: „Irgendwas stimmt mit der nicht.

Egal auch die schon sehr unwahrscheinliche Koinzidenz einer Kindesentführung aus der verschlossenen Wohnung genau in dem Moment, in dem das Kind dort mit dem Vater Verstecken spielt. Die Inszenierung steht den Vorbildern – wie „Die Brücke“ – in Sachen Spannung in nichts nach. Und kann mit einem veritablen Mehrwert auftrumpfen: Dieses immer gleiche skandinavische Wohlstands-Idyll mit den immer gleichen Louis-Poulsen-Leuchten hat sich ästhetisch doch ein bisschen abgenutzt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage: „Es gibt keinen Weg zurück“Was halten Ukrai­ne­r*in­nen von einem EU-Kandidatenstatus ihres Landes? Sechs Stimmen aus Kiew, Charkiw und Luzk. die ukraine in ihrer jetzigen form wird mit sicherheit nicht der eu beitreten. maximal der rest von ihr…
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Gottschalk und Krüger: „Die Kritiker haben geweint, die Leute haben gelacht“40 Jahre nach der Premiere ihres ersten Films, feiern sich die „Supernasen“ Gottschalk und Krüger am Wörthersee. Dabei wird deutlich: Nicht alles war früher besser. Man hat es nur nicht gemerkt. ENTvantage Niemand mag Supernasen? Nie gesehen. War wohl schon zu alt.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Warum die Ampel gerade die Vorbereitung auf den Coronaherbst verbummeltDie Sommerwelle ist da, noch höhere Coronazahlen für den Herbst sind wahrscheinlich. In der Regierung pochen die Grünen auf neue Maßnahmen – doch die FDP will den Expertenbericht Ende Juni abwarten. Das könnte sich rächen. Die Grünen wollen die Diktatur, die anderen nicht. Der Expertenbericht würde aufzeigen, wie unnütz und dämlich die Corona-Politik war und ist. Deshalb wird vermutlich keiner ihn lesen können. Wir müssen sofort handeln! Nicht dass bis zum Ende Juni schon wieder überall Leichenberge und Massengräber zu sehen sind! Corona
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

'Das ist die Schwachstelle Deutschlands' – so groß ist Putins Einfluss auf die GasversorgungRainer Munz berichtet von der Stimmung in Moskau. Russlands Druck auf die Ukraine wird immer stärker. Putin scheint eine Großoffensive zu planen. Außerdem wird immer deutlicher, dass in Deutschland nicht auf russisches Gas verzichtet werden kann.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »