Sensation: Marco Melandri beim E-Bike-Rennen in Imola

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der geläuterte Yamaha-Superbike-Star Marco Melandri wird am Wochenende das Feld bei der mit Spannung erwarteten Premiere des FIM E-Cross-Weltcups bereichern.

Der geläuterte Yamaha-Superbike-Star Marco Melandri wird am Wochenende das Feld bei der mit Spannung erwarteten Premiere des FIM E-Cross-Weltcups bereichern.Für Marco Melandri ist die Superbike-WM-Saison alles andere als nach Vorstellung gelaufen. Der Italiener, der am 7. August 37 Jahre alt wurde, hat zum Ende des Jahres seinen Rücktritt erklärt.

Melandri, der auch auf dem E-Mountainbike mit seiner berühmten Startnummer 33 antreten wird, soll demnach in der kleineren Kategorie, der sogenannten EXB2 fahren. Dort fährt der MotoGP-Vizeweltmeister von 2005 Seite an Seite mit anderen E-Bikern, deren Elektromotor eine Leistung von 250 Watt nicht übersteigen darf. Die Rennen werden bei der Premiere auf Teilen der Motocross-GP-Piste von Imola über eine Distanz von 25 Minuten und eine Runde ausgetragen.

Melandri, der mit einem Thok-Bike fährt, hat in den vergangenen Tagen gemeinsam mit MXGP-Pilot Alessandro Lupino viel mit dem E-Bike in seiner Wahlheimat Trentino trainiert und in Val die Sole sogar an einem Staffelrennen teilgenommen. Das erste E-Bike-Event unter FIM-Schirmherrschaft findet in Imola am Samstagabend nach den Qualifyings der Klassen MXGP und MX2 statt. Neben Melandri tritt mit Davide Guarneri einen weiterer prominenter Racer an. Guarneri, der mit einem Haibike fährt, war lange im Motocross-Zirkus unterwegs, einst TM-Werksfahrer und startet nun in der Enduro-WM für Red Moto Honda und trainiert privat viel mit dem Mountainbike.

Sämtliche Teilnehmer im FIM E-X Bike World Cup müssen über eine FIM-Lizenz verfügen. Das Alterslimit steht bei 55 Jahren, das Minimum beträgt 14 Jahre.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Chef von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix. Diesmal: Max Verstappens Macht-Demonstration beim Saisonstart in Bahrain.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marco Melandri: «Das ist noch nie im Leben passiert»Ducati-Werksfahrer Marco Melandri hatte bei seinem Heimrennen in Imola gegen Teamkollege Chaz Davies nichts auszurichten. Dem Italiener ist rätselhaft, weshalb seine Panigale nicht richtig funktionierte.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Marco Melandri (2.): «Ich bekam mehr Probleme als er»Marco Melandri gab die bestmögliche Antwort auf seine Kündigung im Aruba Ducati-Team zum Ende der Saison: Der 36-Jährige beendete Superpole und den ersten Superbike-Lauf in Portimão als bester Ducati-Pilot.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Marco Melandri zu alt: GRT Yamaha will SSP-Youngster«Ich würde gerne für Yamaha fahren», sagt Marco Melandri, der für die Superbike-WM 2019 noch kein Team hat. Doch Yamahas Gedanke der Nachwuchsförderung ist mit einem 36-Jährigen kaum in Einklang zu bringen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Marco Melandri: Politische Spielchen mit ApriliaBei aller Genialität als Rennfahrer: Nur selten hört man Superbike-Star Marco Melandri nicht über sein Motorrad jammern. Aprilia-Rennchef Romano Albesiano versucht dies richtig einzuordnen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Volleyball-Dorfklub im DVV-Pokal-Finale in Mannheim: Herrsching peilt gegen Berlin Sensation anDie Volleys Herrsching stehen vor dem wichtigsten Spiel ihrer Vereinsgeschichte. Am Sonntag wollen sie im Pokalfinale Titelverteidiger Berlin zu Fall bringen. Eine Volleyball-WG könnte den Ausschlag geben.
Herkunft: BR24Sport - 🏆 39. / 63 Weiterlesen »

Das Rennen um die Königsklasse: BVB und RB Leipzig beten für Freiburger Sensation in LondonIn der Bundesliga balgen sich Borussia Dortmund und RB Leipzig in einem Schneckenrennen um den vierten Platz, der die Qualifiaktion für die neue Champions League garantiert. Vielleicht langt auch Platz fünf. Doch das ist kompliziert. Vieles hängt vom SC Freiburg und dem Rückspiel bei West Ham ab.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »