Schweden: Eisspeedway-Liga mit einem deutschen Team

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das bayerische Inn-Isar-Racing-Team wird ab Januar an der schwedischen Eisspeedway-Liga teilnehmen und auch ein «Heimrennen» austragen. SPEEDWEEK.com brachte in Erfahrung, wie es dazu kam.

Nicht erst seit behördlichen Corona-Auflagen und -Verboten, dem russischen Krieg in der Ukraine und in Europa stark steigenden Energiekosten muss man sich Sorgen um den Eisspeedway-Sport machen. Die Möglichkeit, in Russland zu trainieren oder Rennen zu bestreiten, ist dahin. Und die Energiekosten sind ein zusätzliches Risiko für Veranstaltungen auf Kunsteis.

«Wir mussten was machen, als klar war, dass die Jungs nicht nach Russland können», erzählte Teamchef Christian Platzer. «Wir sind in massiver Sorge, was noch alles kommen könnte. Mit dem Blackout muss man rechnen. Wenn so was passiert, und es würde dunkel werden im Januar oder Februar, weil zu wenig Energie da ist, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass noch Eis in den Hallen gebaut wird.

Die Idee gelangte nach Schweden, wo sie weiterverbreitet wurde. «Der Niclas war von der Idee angetan und hat sie im Club ÖMK Rundbana vorgetragen. Der Tenor war, dass das gar nicht so blöd ist», berichtete Platzer SPEEDWEEK.com. «Alle Verbände und Clubs haben abgestimmt und waren dafür, dass das Inn-Isar-Racing-Team dabei ist.»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltmeisterschaft - DFB-Team: Fußballer sollten Fußball spielen, Funktionäre Politik machen - ein KommentarDas Theater um die 'One-Love'-Binde und die Folgen zeigen es eindeutig: Politische Statements überfordern die meisten deutschen Nationalspieler. Diese Themen sollten ab sofort ausschließlich die Funktionäre übernehmen. Ein Kommentar. Als ob das etwas mit dem kläglichen ausscheiden zu tun hat von den Flaschen. Seit wann sind Menschenrechte 'Politik machen'? Menschenrechte sind keine Politik! Frag mich wie jeder hier zu Katar stehen würde, wenn man von den Einschneidungen der Menschenrechte selbst betroffen wäre! boykottqatar2022
Herkunft: ransport - 🏆 80. / 55 Weiterlesen »

Ulmer Zoll vereitelt Zigarettenschmuggel – neuer SCAN-Van ergänzt Röntgen-Team --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ulm (ots)   Zweiter Einsatz – zweiter Treffer. Ulmer Zöllner haben erneut Zigarettenschmuggel mithilfe des neu eingesetzten mobilen Röntgengerätes für Gepäckstücke (sog. SCAN-Van) verhi…
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Klinsmann: Griezmann Schlüsselfigur in Frankreichs TeamEx-Bundestrainer Jürgen Klinsmann sieht Antoine Griezmann als Schlüsselfigur auf Frankreichs Weg ins Finale der Fußball-WM in Katar.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

FIFA 23: Team of the Tournament kommt laut Leaks – Predictions zum EventLeaks kündigen das 'Team of the Tournament' an. Das neue Event soll demnächst starten und wir zeigen euch die Predictions.
Herkunft: MeinMMO - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Er will NBA-Team kaufenWird er erneut in die Basketball-Welt zurückkehren? Shaquille O'Neal hat sein Interesse am Kauf eines NBA-Teams bekundet.
Herkunft: gala - 🏆 63. / 61 Weiterlesen »

Max Verstappen: «Das lässt das Team nicht zu»Formel-1-Champion Max Verstappen hat im Rahmen des «Honda Racing Thanks Day» gezeigt, wie sehr er sich für die Motorrad-WM begeistert. Der Red Bull Racing-Star weiss aber: Ein MotoGP-Test liegt derzeit nicht drin.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »