Schüler erforschen den Scharmbecker Bach: Lehrpfad zeigt Artenvielfalt

  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Schüler der BBS Osterholz-Scharmbeck haben den Scharmbecker Bach neu entdeckt. Sie erkundeten das Gewässer und stellten seine Artenvielfalt fest. Warum der ...

Schüler der BBS Osterholz-Scharmbeck haben den Scharmbecker Bach neu entdeckt. Sie erkundeten das Gewässer und stellten seine Artenvielfalt fest. Warum der Bach eine große Bedeutung für das Ökosystem hat.Der Scharmbecker Bach ist für viele Einwohner ein Begriff. Der Lauf, der sich quer durch den Stadtteil Scharmbeck schlängelt, fasziniert Naturfreunde nicht nur durch das beruhigende Plätschern, sondern zeigt seine Artenvielfalt.

Über Schilder, die am Wegrand aufgestellt sind, werden Passanten über die Bewohner des Baches aufgeklärt. Viele Fußgänger und Radfahrer kennen den Pfad, der parallel zur Bahnlinie verläuft.Zur Eröffnung waren rund 50 Schüler und ihre Lehrkräfte vor Ort, um das Projekt einzuweihen. Es wurden Wasserproben entnommen und Tiere akribisch untersucht. Biologielehrerin Gertrud Menzel klärte über die Arbeit auf.

Neben den Biologieschülern sind auch Physikschüler an den Untersuchungen beteiligt. Auch die Fließgeschwindigkeit müsse überprüft werden, hieß es. Dazu haben die Schüler selbst gebaute Papierboote auf dem Wasser fahren lassen. Der Spaß an der Forscherarbeit war den Jugendlichen deutlich anzumerken, was auch Menzel und ihrer Kollegin am Herzen liegt.

Schülerin Natalie Siekendiek zeigte sich euphorisch. Ihre Motivation, Neues zu lernen und Miteinander zu erleben, sei ausschlaggebend. Dazu ergänzte sie schmunzelnd: „Ich habe Tiere zu sehen bekommen, bei denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt.“ Dies sei faszinierend und wecke die Neugier auf Neues.Neugier wurde auch bei Passanten geweckt, die mit ihrem Zweirad oder zu Fuß unterwegs waren.

Auch Jürgen Grimm von der Schulleitung der BBS freut sich über die Umsetzung des Projektes. Er bedauert, dass die alten Lehrpfade im Klosterholz nicht aufrecht gehalten wurden. Umso erfreulicher sei, dass etwas Neues geschaffen wurde. Leider stünden praktische Projekte, die auch außerhalb der Schule stattfänden, oft nicht mehr in den Lehrplänen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scharmbecker Bach: Bürger von Osterholz-Scharmbeck gestalten mitEine riesige Flamingo-Rutsche oder neue Sitzbänke? Die Bürger von Osterholz-Scharmbeck haben die Chance, die Umgestaltung des Scharmbecker Bachs mitzubestimmen.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Mehr als 150 Osterholz-Scharmbecker bei Demo 'Zusammen für Demokratie'Mehr als 150 Menschen haben sich am Sonntag auf dem Scharmbecker Marktplatz versammelt, um ein Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Am Himmelfahrtstag öffnet der Maimarkt in Osterholz-ScharmbeckFür viele Osterholz-Scharmbecker gilt die Veranstaltung als Traditionsfest: der Scharmbecker Maimarkt. In diesem Jahr haben die Macher vom neuen ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Wie die Gärtnerei Gaißmayer für die Artenvielfalt kämpft2500 verschiedene Pflanzen gibt es bei der Gärtnerei. Manche sind Verkaufsschlager, andere kaum nachgefragt. Trotzdem würde der Chef sie nie aus dem Programm nehmen.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Park Sanssouci: Schafe für mehr ArtenvielfaltIm Unesco-Welterbepark werden die Wiesen von Schafen gemäht. Sie fressen nicht nur das Gras, sondern sorgen für mehr Kräuter und bessere Stimmung im Park.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Botanischer Garten Berlin: Das Wissen über die Artenvielfalt teilenKostenlose Auftaktveranstaltung zum Jahr der Biodiversität am 22. Mai in Dahlem
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »