Scholz: Ampel-Regierung wird Rente mit 63 nicht abschaffen

  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Zum Auftakt des SPD-Europawahlkampfs hat Kanzler Olaf Scholz die Rente mit 63 Jahren verteidigt. Ein späteres Renteneintrittsalter käme einer Kürzung gleich, so die SPD.

Zum Auftakt des SPD-Europawahlkampfs hat Kanzler Olaf Scholz die Rente mit 63 Jahren verteidigt. Ein späteres Renteneintrittsalter käme einer Kürzung gleich, so die SPD.. Es sei "nicht vertretbar", wie jetzt über Menschen geredet werde, die 45 Jahre Beiträge in die Rentenkasse gezahlt hätten und deshalb mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen könnten.ein späteres Renteneintrittsalter ab, weil dies faktisch einer Rentenkürzung gleichkomme.

Das Präsidium der FDP hat ein 12-Punkte-Konzept zur Entlastung der Wirtschaft vorgestellt. Demnach möchte die Partei gerne den Sozialstaat einschränken und Subventionen abbauen.Anfang Juni auch als Abstimmung "gegen Rechts". Rechte Populisten wollten das Miteinander zerstören und einen Weg in die Vergangenheit gehen.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hatte zu Beginn der Veranstaltung auf russisch "guten Tag" gesagt, um AfD-Anhänger zu begrüßen, wie er sagte. Einzelnen AfD-Funktionären wird vorgeworfen, im russischen oder Sabotage, Desinformation, Propaganda: Der Bundestag debattiert in einer Aktuellen Stunde über Vorwürfe gegen AfD-Politiker wegen mutmaßlicher Kontakte nach Russland und China.verteidigt. "Ich wundere mich, wenn einige sagen, besonnene Politik ist nicht richtig", betonte der Kanzler. "Wir machen das Meiste, aber wir machen es klug abgewogen, zum richtigen Zeitpunkt und mit aller Konsequenz.

Scholz bekräftigte, dass Deutschland unter seiner Führung als - wie er sagte - größter Waffenlieferant weiter an der Seite der Ukraine stehen, aber eine direkte Konfrontation der

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rente: Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherBerlin - Eine klare Mehrheit hält die Rente in Deutschland einer Umfrage zufolge langfristig nicht für sicher. Nach der Erhebung des
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Rente mit 63: Experten fordern Ampel auf, Deutsche länger arbeiten zu lassenDie FDP will mit einem 12-Punkte-Plan die Wirtschaftswende beschleunigen. Weniger Sozialleistungen, Rente mit 63 abschaffen, Steuervorteile. Deutschlands Wirtschaftsexperten erkennen im Vorschlag viel richtiges, verurteilen ihn teils aber auch als „Sozialpopulismus“.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

ROUNDUP 2: Bürgergeld-Kürzung und Rente mit 63: Ampel streitet über FDP-Konzept(neu: mehr Details und Hintergrund) BERLIN (dpa-AFX) - In der Ampel ist ein Streit über Vorschläge der FDP für schärfere Bürgergeld-Regeln, das Aus der Rente mit 63 und andere sozialpolitische Reformen
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Als Wagenknecht über „Ampel-Ideologie“ schimpft, kriegt sich SPD-Frau nicht mehr einIm Bundestag wetterte Sahra Wagenknecht gegen die „Ampel-Ideologie“ beim Selbstbestimmungsgesetz. Das sorgte bei den SPD-Abgeordneten für Unmut - allen voran bei Anke Hennig.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Rente, Familie, Steuern: Diese Pläne hat die Ampel nochDie Ampel-Koalition biegt gerade in die letzte Kurve ein, bevor es auf die Zielgerade geht. Die nächste Bundestagswahl findet voraussichtlich in 17 Monaten statt. Die Zeit, noch konkrete Projekte zu verabschieden, wird damit bereits knapp.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Rente: Neues Ampel-Gesetz entlastet Rentner um Zehntausende EuroBerlin blickt gespannt auf die kommende Bundesratssitzung am 22. März. Dort steht das Wachstumschancengesetz zur Debatte, das eine Entlastung für die Wirtschaft und Rentner vorsieht. Das Ziel: Doppelbesteuerung der Renten verhindern. Experten warnten bereits vor einer Verfassungswidrigkeit dieser Besteuerung ab 2025.
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »