Schattenwirtschaft wächst: Inflation und Energiekrise fördern Schwarzarbeit

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 89%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Immer mehr Geld wird in Deutschland irregulär erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr soll das Ausmaß des schwarz erarbeiteten Einkommens um rund 80 Milliarden Euro steigen. Die illegalen Einnahmen wirken sich auch aufs Bruttoinlandsprodukt aus.

Der Umfang der Schattenwirtschaft wird im Jahr 2023 einem Bericht zufolge auf 463 Milliarden Euro anwachsen. Das ist eine Zunahme um rund 80 Milliarden Euro gegenüber 2022, wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf den Finanzwissenschaftler Friedrich Schneider berichtete. Das Verhältnis der prognostizierten Schattenwirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt wachse damit auf umgerechnet 10,7 Prozent des BIP.

Die Zahlen könnten dem Bericht zufolge sogar noch weiter steigen - als Folge höherer Erwerbslosenzahlen etwa. Tatsächlich rechnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in den kommenden Monaten mit einem Zuwachs der Arbeitslosenquote, wie die "Welt am Sonntag" weiter schrieb.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schätzung zu Schattenwirtschaft: Inflation treibt SchwarzarbeitDie hohen Inflationsraten und die teure Energie sollen schuld sein: Nach Schätzung eines Finanzwissenschaftlers sprechen alle Indizien dafür, dass die Schwarzarbeit in diesem Jahr wieder deutlich ansteigt.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Schattenwirtschaft in Deutschland wächst auf 10,7% des BIPLaut dem Finanzwissenschaftler Friedrich Schneider wird das Verhältnis der prognostizierten Schattenwirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2022 voraussichtlich 10,7% erreichen. Die Schattenwirtschaft wird auf 443 Milliarden Euro für 2023 prognostiziert, was zu verlorenen Steuern und Sozialabgaben von weiteren 2,4 Milliarden Euro führt.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Schwarzarbeit in Deutschland steigt auf 463 Milliarden EuroLaut einer Prognose wird der Umfang der Schwarzarbeit in Deutschland in diesem Jahr auf geschätzte 463 Milliarden Euro steigen, was einer Zunahme von rund 80 Milliarden Euro im Vergleich zu 2022 entspricht. Dies entspricht 10,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Schattenwirtschaft wird durch Faktoren wie Steuermoral, Arbeitslosenquote, Inflationsrate und Nachfrage nach Bargeld beeinflusst.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Schwarzarbeit in Deutschland steigt auf 463 Milliarden EuroLaut einer Prognose wird der Umfang der Schwarzarbeit in Deutschland in diesem Jahr auf geschätzte 463 Milliarden Euro steigen, was einer Zunahme von rund 80 Milliarden Euro im Vergleich zu 2022 entspricht. Dies entspricht 10,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und führt zu verlorenen Steuern und Sozialabgaben von weiteren 2,4 Milliarden Euro.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Schwarzarbeit in Deutschland steigt auf 463 Milliarden EuroLaut dem Finanzwissenschaftler Friedrich Schneider wird die Schwarzarbeit in Deutschland im Jahr 2023 voraussichtlich auf 463 Milliarden Euro ansteigen, was einem Anstieg von rund 80 Milliarden Euro im Vergleich zu 2022 entspricht. Dies entspricht 10,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die hohe Teuerungsrate und die schwächere Konjunktur werden voraussichtlich zu diesem Anstieg beitragen.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »