Schaden am E-Auto: Kleines Problem kommt Elektro-Fahrer teuer zu stehen

  • 📰 Follow_the_G
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Autofahrer kennen das Problem: Ob in Städten oder auf dem Land, nirgends ist der fahrbare Untersatz wirklich sicher vor Mardern. Während ein Marderschaden bei Benziner und Diesel schon ärgerlich ist, müssen E-Auto-Fahrer jedoch besonders vorsichtig sein. Denn beim Stromer kann der Schaden richtig teuer werden. Dabei ist die Lösung ganz einfach.

E-Auto-Fahrer angeschmiert: Marderbiss beim Stromer zehn Mal teurer Rund 200.000 Mal beißen Marder in Deutschland pro Jahr mit erheblichen Folgen für Autofahrerinnen und -fahrer zu. Das geht aus Zahlen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft hervor. Insgesamt kommt allein durch die nagefreudigen Raubtiere ein Schaden von rund 90 Millionen Euro zustande – und es wird immer mehr. Das liegt nicht zuletzt daran, dass auch immer mehr E-Autos den Mardern zum Opfer fallen.

Auch ohne Marderschaden haben es E-Autos im Preisvergleich nicht leicht: Dazu kommt die Arbeitszeit in der Werkstatt mit noch einmal rund 1.000 Euro, weil „diverse Diagnose- und Prüfschritte“ durchlaufen werden müssen. Laut Tagesschau kostet der Marderbiss beim E-Auto das Zehnfache der Reparatur bei Verbrennern. Versicherung zahlt meistens, doch für Elektroautos steigen die Preise Bei Teil- oder Vollkasko ist ein Marderbiss zwar meist abgesichert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 24. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luca Montezemolo: «Ferrari-Fahrer sind kein Problem»​Luca Cordero di Montezemolo leitete Ferrari von 1991 bis 2014, einschliesslich der fabelhaften Ära mit Michael Schumacher. Nun spricht der 76-Jährige über die heutige Lage der Italiener.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Warum die Hitze im Cockpit für die Fahrer ein großes Problem darstelltDas Hitzeproblem im Cockpit beschäftigt die Formel 1: Die Ursache liegt nicht allein in den hohen Außentemperaturen begründet - es gibt verschiedene Auslöser!
Herkunft: MST_AlleNews - 🏆 28. / 65 Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Auto prallt gegen Baum - 70-jähriger Fahrer schwer verletztAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Allein im Auto: Dreijähriges Kind verschwindet im Auto-Lift von Münchner ParkhausIn den meisten deutschen Großstädten können die Menschen für rund 30 Euro im Jahr ihr Auto parken.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Treffen mit Gerhard Berger: Was sagen die DTM-Fahrer?Im Rahmen der DTM-Testfahrten in Hockenheim hat sich Gerhard Berger auch zu einem Informationsaustausch mit den 18 Fahrern getroffen. Wie war der erste Eindruck? SPEEDWEEK.com hat nachgefragt.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Ausgebrochenes Pferd löst Unfall mit 73-jährigem Fahrer ausAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »