Sat.1 holt ehemalige RTL-Sendung 'Notruf' zurück

  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bis 2006 gehörte das von Hans Meiser moderierte 'Notruf' fest in das Programm von RTL, nun feiert die Marke ein Comeback bei der Konkurrenz. Sat.1 versucht sich ab April an einer täglichen Neuauflage - moderiert von Bärbel Schäfer.

Lebensretter folgen auf"Lebensretter": Sat.1 hat eine Neuauflage des ehemaligen RTL-Hits"Notruf" angekündigt. Die Doku-Reihe soll ab dem 22. April immer werktags um 18 Uhr zu sehen sein. Damit verdrängt das neue und von Filmpool Entertainment produzierte Format die aktuell auf diesem Sendeplatz laufende Reihe"Lebensretter hautnah".

Und es ist nicht so, als würde Sat.1 bei der Neuauflage nur auf eine bekannte RTL-Marke setzen. Mit Bärbel Schäfer wird die Reihe auch von einer ehemaligen RTL-Moderatorin präsentiert. Für Schäfer ist es ein Comeback beim Privatfernsehen, in den vergangenen Jahren war sie unter anderem als Moderatorin beim öffentlich-rechtlichen Radiosender hr3 im Einsatz.

Zu ihrem neuen Moderationsjob sagt Bärbel Schäfer:"Einsatz- und Rettungskräfte sind zur Stelle, wenn wir in Not sind. Sie versorgen Schwerkranke und Verletzte bei Unfällen mit lebensrettenden Erstmaßnahmen. Ich möchte diese Menschen mit meiner Moderation bei 'Notruf' wertschätzen. Ich bewundere ihre Liebe und Kraft für diesen Beruf."

In der Sat.1-Neuauflage von"Notruf" kommentieren echte Retter ihre schwierigsten Einsätze, die nach Sender-Angaben"aufwändig nachgestellt" werden. Sat.1-Senderchef Marc Rasmus sagt zum neuen Format:"Die Retter-Doku-Reihe wird unsere Access Prime weiter stärken. Bärbel Schäfer ist mit ihrer Erfahrung, ihrer Glaubwürdigkeit und Authentizität die perfekte Moderatorin für 'Notruf'.

Auch beim Original-"Notruf" von RTL ging es um Unfälle, die tatsächlich in der realen Welt so passiert sind. Die Szenen wurden nachgestellt und von den beteiligten Rettungskräften kommentiert. Hans Meiser führte zwischen 1992 und 2006 durch die Sendung, die letztlich aufgrund zurückgegangener Quoten abgesetzt wurde. Zwischen 1998 und 2001 gab es mit"Notruf täglich" auch einen Ableger im RTL-Programm - nun versucht sich also Sat.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 71. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Premier League bei RTL: Dieses Top-Spiel zeigt RTL+ am Wochenende im Live-StreamLiverpool, Arsenal, Manchester City - seit Januar gastiert die Premier League bei RTL - dieses Top-Spiel zeigen wir am Wochenende im Live-Stream.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Formel 1 bei RTL live: Diese sieben Rennen überträgt RTL 2024 im Free-TVDie Königsklasse ist zurück bei RTL! Insgesamt überträgt RTL 2024 sieben Formel-1-Rennen LIVE im Free-TV. Welche Grands Prix dazu zählen, erfahrt ihr hier.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Formel 1 bei RTL: Diese sieben Rennen seht ihr 2024 live im Free-TV bei RTLDie Königsklasse ist zurück bei RTL! Insgesamt überträgt RTL 2024 sieben Formel-1-Rennen LIVE im Free-TV. Welche Grands Prix dazu zählen, erfahrt ihr hier.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Briten-Rentner (73) wählt verzweifelt Notruf im Krankenhaus-BettEin 73 Jahre alter Patient erlebte eine achtmonatige Qual in einem britischen Krankenhaus und wurde von Ärzten als der „am stärksten vernachlässigte Patient“ bezeichnet.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Spaziergängerin wählt nach Wald-Fund den Notruf – Einsatzkräfte bestätigen ihre VermutungDie Polizei ist ein Exekutivorgan eines Staates und stammt etymologisch vom griechischen Wort 'politeía' ab, was 'Staatsverwaltung' bedeutet. Ihre Hauptaufgaben sind die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, die Regelung und Überwachung des Straßenverkehrs und die Erforschung strafbarer und ordnungswidriger Handlungen.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Spaziergängerin wählt nach Wald-Fund den Notruf – Einsatzkräfte bestätigen ihre VermutungDie Polizei ist ein Exekutivorgan eines Staates und stammt etymologisch vom griechischen Wort 'politeía' ab, was 'Staatsverwaltung' bedeutet. Ihre Hauptaufgaben sind die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, die Regelung und Überwachung des Straßenverkehrs und die Erforschung strafbarer und ordnungswidriger Handlungen.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »