(S+) Corona: Wo stecken eigentlich die Krankenkassen in der Pandemie?

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Ob bei der Vergabe von Impfterminen oder Informationen gegen Fake News: Die Krankenversicherungen könnten in der Coronakrise eine zentrale Rolle spielen. Tatsächlich sind sie gefangen zwischen Datenschutz und Unwissenheit. (S+)

Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichNur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbarSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.

24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wird in Deutschland irgendjemand von den Massenmedien den Mut haben, zu sagen: 'Wir haben versagt'?

Ungeimpften Intensivbettenbeleger (Impfidioten oder Djokovic/Kimmich)den Krankenversicherungsschutz entziehen und auf Selbstzahler umstellen, die Impfquote wird steigen

Wer GKVen bereits ausserhalb von Corona in ihrer ganzen bräsigen, selbstgefälligen Schönheit erlebt hat,wundert sich nicht mehr

Deutschland 2022!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Corona-Angst in uns: ein Plädoyer gegen die PanikDie Corona-Pandemie kann für uns Menschen sehr bedrückend sein. Dabei ist es wichtig, dass wir nicht den Kopf verlieren und auf alles panisch reagieren, findet unser Autor. Dazu passt, dass auch nach 2 Jahren Corona nicht mal 1 % der Bevölkerung betroffen ist. Das muss man sich inmitten all der Katastrophenrethorik immer vor Augen halten. MassPsychosis MassFormationPsychosis
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Corona-Krisenstabsleiter Breuer will 'Bollwerk gegen Omikron' bauen„Wir brauchen ein Bollwerk gegen Omikron.' Carsten Breuer leitet den Corona-Krisenstab der Bundesregierung. Mit der SZ spricht er über Stärken und Schwächen des Pandemiemanagements und erzählt, wie sich ein Generalmajor im Kanzleramt fühlt. SZPlus Man sollte sich vor allem um Delta kuemmern und auf keinen Fall den Ausbreitungsvorteil vom Omikron gegenueber Delta reduzieren. Vor allem braucht es zur Corona-Abwehr ein Bollwerk in Ostdeutschland. Im Vergleich mit West-D hat Ost-D aktuell unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl 5 bis 6 mal soviel Covid-Tote, vor einem Jahr waren es nur ca. 2,5 mal soviel. Omikronwand Eine Volkspsychose der extraklasse. Hoffentlich kriege ich Omiskorn damit ich die drecks experimentale Impfe nicht zwanghaft nehmen muss.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Die Corona-Angst in uns: ein Plädoyer gegen die PanikDie Corona-Pandemie kann für uns Menschen sehr bedrückend sein. Dabei ist es wichtig, dass wir nicht den Kopf verlieren und auf alles panisch reagieren, findet unser Autor. Dazu passt, dass auch nach 2 Jahren Corona nicht mal 1 % der Bevölkerung betroffen ist. Das muss man sich inmitten all der Katastrophenrethorik immer vor Augen halten. MassPsychosis MassFormationPsychosis
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Sterbestatistik 2021: Mehr als eine Million Todesfälle2021 erreichten die Sterbezahlen ein Rekordhoch. Das liegt nicht nur an der Corona-Pandemie, sondern auch am demografischen Wandel. Ihr schreibt im Artikel: 'Im Vergleich zu 2019 wäre also beispielsweise eine Übersterblichkeit von zwei bis vier Prozent erwartbar gewesen, tatsächlich lag sie aber bei acht Prozent.' Also lag das hauptsächlich an der Pandemie. 'Nicht nur' hat eure Schere im Kopf fabriziert. es wäre erhellend, aufzuzeigen, dass die Mehrheit dieser Überschuss-Toten ü 60 sind - erst dort wütet Corona statistisch bemerkbar. NervtNicht ZDF RKI charitevirology SPD Grüne FDP stattAllgemeineImpflichtqualifizierteImpflicht SZ
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Womit wir Berliner uns in der Corona-Pandemie glücklich kaufenKino, Kneipe, Kegeln? Nicht möglich in Lockdown-Zeiten … Die Menschen mussten zu Hause bleiben – und haben es sich dort noch gemütlicher gemacht! Als ob die Leute jetzt keine anderen Sorgen haben...viele kämpfen um ihre Existenz..
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »