Rezession: Wirtschaftsweise erwarten schwache Konjunktur

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Wirtschaftsweisen blicken etwas skeptischer auf die Konjunktur im kommenden Jahr als die Bundesregierung. Das soll aus dem Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen hervorgehen.

Die Sachverständigen um den Essener Forscher Christoph Schmidt sehen die deutsche Volkswirtschaft derzeit nur in einem vorübergehenden Abschwung, berichtet die. Es sei nicht"von einer breiten und tiefergehenden Rezession auszugehen", heißt es demnach in dem neuen Gutachten mit dem Titel"Den Strukturwandel meistern". Die fünf Sachverständigen übergeben das Gutachten am Mittwoch an die Bundesregierung.

Für Diskussionsstoff dürfte laut der Zeitung sorgen, dass die Wirtschaftsweisen das Festhalten an einem ausgeglichenem Haushalt infrage stellen, den CDU/CSU, aber auch Finanzminister Olaf Scholz bisher stets verteidigt haben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Sind das die Wirtschaftsweisen die mit ihren Prognosen in der Vergangenheit öfters daneben als richtig lagen? Artikel aus 2014: In den vergangenen 12 Jahren lagen die Ökonomen mit ihren Wachstumsprognosen nicht einmal richtig.🤣

Wirtschaftsweisen taugen nichts es geht nicht mehr um die permanente Steigerung des Bruttosozialproduktes wem hilft das als den Unternehmen Vorständen Geschäftsführern und Reichen siehe H4 trotz Rekordeinnahmen und höchster Gewinnmaximierung

Wie? Hat nicht altmaier von einem günstigen kalender gesprochen? Und von erhöhter binnennachfrage wegen riesiger lohnerhöhungen? Und jetzt auch noch die erhöhung durch nicht-sanktionierung?

Ich erinnere mich noch gut an November 2018, als ich die Meldung las, dass die Wirtschaftsweisen ihre Jahresprognose für 2018 korrigiert verkündet hatten. Im November 2018! Für 2018! 😂 Mehr muss man über diese Experten nicht wissen.

Wie viel Prozent von deren Prognosen trafen bisher letztendlich tatsächlich ein? Die Truppe muss man nicht ernst nehmen. Deren Tätigkeit sollte der Rechnungshof mal bewerten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur-Gutachten: Wirtschaftsweise sehen keine Gefahr einer RezessionDie Wirtschaftsweisen sehen Deutschland trotz Konjunkturflaute nicht auf dem Weg in eine tiefe Rezession. Für 2020 erwarten sie einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 0,9 Prozent. Als wenn die schon irgendwann mal recht gehabt hätten. Die Schießen auch nur ins Blaue. Das sind nur Merkels Plapperpapageien. Das ist doch das Problem, Merkel hat überall nur willige Abnicker installiert, die 'Judaslohn' abgreifen. 'Weise'... haha! Bei solchen Aussagen bin ich auch Raumfahrtweiser
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 05.11.2019Das Bundesverfassungsgericht erklärt einige der Sanktionen für Arbeitslose für verfassungswidrig. Am Prinzip 'Fördern und Fordern' wird aber weiterhin festgehalten. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast Die menschenunwürdigen Regelsätze sind Forderung genug
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »