Restaurant von Günther Jauch: Potsdamer Villa Kellermann schließt

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Unter der Führung des Berliner Sternekochs Tim Raue wurde 2019 die Villa Kellermann am Heiligen See in Potsdam eröffnet. Nun wurde das Aus des Restaurants verkündet.

Bittere Nachricht für die Potsdamer Gastronomie: Das Restaurant Villa Kellermann des prominenten Potsdamer Fernsehmoderators Günther Jauch schließt in wenigen Monaten. „Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen bis zum 21.06.2024 entgegen. Danach wird die Villa Kellermann aus betrieblichen Gründen geschlossen“, heißt es auf derdie Nachfolge von Sternekoch Tim Raue als Leiter der Villa Kellermann angetreten.

Die Villa Kellermann serviert gehobene Küche mit überwiegend lokalen Produkten. Küchenchef Wecker kreiert laut des Restaurants bodenständige Gerichte, die von Potsdam und Brandenburg inspiriert sind und modern interpretiert werden. Neben den berühmten Königsberger Klopsen stehen derzeit unter anderem Hühnerfrikassee, Kabeljau, Spargel und Kalbsbacke auf der Speisekarte. Vor der Restaurant-Eröffnung im September 2019 wurde die 1914 erbaute Villa zwei Jahre lang denkmalgerecht saniert.Jauch hatte das Gebäude nebst 2700 Quadratmeter großem Grundstück 2015 von den Erben des Kosmetikkonzerns Wella, Gisa und Hans-Joachim Sander, erworben.

Jauch wurde schon kurz nach der Eröffnung des Restaurants vom Restaurant-Führer „Gault&Millau“ als Deutschlands „Gastronom des Jahres“ geehrt. „Er ließ ein Stück Kulturgut aufwendig renovieren, öffnet es für ein genussfreudiges Publikum und schenkt Potsdam in Zusammenarbeit mit Tim Raue ein Vorzeigerestaurant mit weltläufigem Flair“, urteilten die Tester damals.Die Villa wurde einst für den königlich-preußischen Zeremonienmeister W.

In der Weimarer Republik gehörte das Haus dem jüdischen Bankier Emil Wittenberg, der von den Nationalsozialisten enteignet wurde. Danach zog die Heeresleitung der Wehrmacht dort ein. Nach 1945 gehörte die Villa dem DDR-Kulturbund. Bis zum Mauerfall blieb sie öffentlicher Treff von Intellektuellen, Künstlern und Schriftstellern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Ein Restaurant ist kein Wartesaal': Dinge, die im Restaurant erlaubt sindSeniorenteller für alle? Essen umtauschen, wenn's nicht schmeckt? Gastro-Rechtsexperte Jürgen Benad erklärt, worauf der Gast im Restaurant Anspruch hat un...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Susanne Kellermann: 50. Geburtstag von Trauer überschattetVor wenigen Tagen wurde ihr Ehemann Fritz Wepper begraben. Am 19. April wird die Kamerafrau und Regisseurin Susanne Kellermann 50 Jahre alt.
Herkunft: gala - 🏆 63. / 61 Weiterlesen »

Susanne Kellermann: Trauer überschattet ihren 50. GeburtstagVor wenigen Tagen wurde ihr Ehemann Fritz Wepper begraben. Am 19. April wird die Kamerafrau und Regisseurin Susanne Kellermann 50 Jahre alt.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Geburtstag von Trauer überschattet: Susanne Kellermann wird 50Sie hat erst vor wenigen Tagen ihren Ehemann Fritz Wepper zu Grabe getragen. Am heutigen 19. April wird die Kamerafrau und Regisseurin Susanne Kellermann 50 ...
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Günther im Berghain: Wie ein 79-jähriger Influencer wurdeWas treiben Senioren auf Insta und TikTok? Und warum begeistert sich die Gen Z für sie? Günther Krabbenhöft gilt als ältester Hipster Berlins. Stilvoll gekleidet, tanzt der 79-jährige zu Techno in Berliner Szene-Clubs und postet sein Partyleben.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Günther im Berghain: Wie ein 79-Jähriger Influencer wurdeWas treiben Senioren auf Insta und TikTok? Und warum begeistert sich die Gen Z für sie? Günther Krabbenhöft gilt als ältester Hipster Berlins. Stilvoll gekleidet, tanzt der 79-jährige zu Techno in Berliner Szene-Clubs und postet sein Partyleben.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »