Rendite-Killer aktives Management? Wo Fondsmanager noch punkten können

  • 📰 wotwitt
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Mit einer ausgewogene Anlagestrategie können Investoren das Szenario einer weichen Landung zu ihrem Vorteil nutzen, erklärt unser Gastautor Bryan Perry. Es...

Es ist eine der ersten Fragen für jeden Anleger: Aktiv oder passiv investieren? Ein Barometer des Analysehauses Morningstar gibt Aufschluss darüber, wer langfristig die Nase vorn hat. Von unserem Gastautor Bryan Perry.Halbjährlich untersucht das Analysehaus Morningstar in der Studie"Aktiv-Passiv-Barometer", wie sich aktiv gemanagte Fonds gegenüber passiven Fonds wie börsengehandelte Indexfonds schlagen.

Das bedeutet, der aktive Fonds muss erstmal eine Outperformance von ein Prozent und mehr erzielen, um den Kostenvorteil gegenüber ETFs zu überwinden. Zum anderen ist es die Tatsache, dass mittlerweile Daten in viel größerem Umfang verfügbar sind und Informationen sich sehr schnell verbreiten. Daher sei es für aktive Manager heute schwieriger, versteckte Juwelen zu finden, bevor auch andere diese sehen, erklären die Morningstar-Experten.

Auch in Europa lief es 2023, trotz schwächelnder Konjunktur und Rezessionssorgen, an den Aktienmärkten recht gut, vor allem dank der starken Jahresendrallye. Vor allem in Europa hatten aktive Fondsmanager aber zu kämpfen. Gerade einmal 23,9 Prozent schnitten im vergangenen Jahr besser ab als ihre passiven Kollegen, auf Sicht von 10 Jahren schafften es hier nur 11,1 Prozent.

Morningstar zufolge hätten Stock-Picker den Vorteil, dass sie dort auch auf kleinere Unternehmen setzen könnten – während sich Indien-Indizes mit Large und Mega Caps einem Klumpenrisiko aussetzten. Generell stellen die Experten fest, dass es bei Aktienfonds aktiven Managern tendenziell eher dann gelingt, ihre passiven Pendants zu übertreffen, wenn sie in Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung investieren.

Bei Anleihen-Fonds hatten aktive Fondsmanager 2023 einen generellen Vorteil, unterstreicht Monika Calay, Chef-Analystin für passive Strategien der EMEA-Region bei Morningstar. Denn sie konnten passgenau auf Botschaften der Zentralbanken zur Zinsentwicklung reagieren und ihre Duration anpassen. Bei Euro-Staatsanleihen konnten 2023 35,5 Prozent der aktiven Fondsmanager, ihre passiven Pendants überholen, auf Zehn-Jahressicht aber nur 19,1 Prozent.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die besten Hochdividendenaktien im Jahr 2024 mit einer Rendite von über fünf ProzentTop 10 Hochdividendenaktien 2024: Starke Kursgewinne, über 5% Dividendenrendite, darunter Altria, Oneok und Barclays.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Fondsmanager: Nvidia, Palantir, Super Micro: Eine Aktie kaufen, eine verkaufen und eine vermeidenDr. Hendrik Leber verrät Insides über die Aktien von Nvidia, Palantir und Super Micro Computer. Denn eine Aktie kauft der ACATIS-Fondsmanager, eine verkauft er und eine will er nicht haben.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Statt Tech-Werte: Darum setzen Fondsmanager jetzt auf L'Oreal, Novo Nordisk & Co.US-Fondsmanager wechseln von Tech-Werten zu europäischen Aktien und Schwellenländern für Risikostreuung und Wachstumschancen.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Statt Tech-Werte: Darum setzen Fondsmanager jetzt auf LVMH, Novo Nordisk & Co.US-Fondsmanager wechseln von Tech-Werten zu europäischen Aktien und Schwellenländern für Risikostreuung und Wachstumschancen.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Internationale Fondsmanager werden optimistischerInternationale Fondsmanager werden gemäß einer Umfrage der Bank of America wieder optimistischer. Die Angst vor der Rezession schwindet, Aktien werden stärker übergewichtet.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Fondsmanager über Aktien, Kryptowährungen, ETFs: »Der Dax ist ein sehr schlechter Indikator«Bert Flossbach ist einer der bekanntesten Fondsmanager Deutschlands. Er kennt die Fehler, die Deutsche bei der Geldanlage machen, und erklärt, welche Gefahr den USA droht – egal mit welchem Präsidenten.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »