Remy Gardner: 2015 bereits Stammfahrer?

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wayne Gardners Sohn Remy darf sein WM-Debüt schon beim Misano-GP geben, da er den verletzten Luca Grünwald bei Kiefer Racing ersetzt. Zudem erhält er eine Wildcard für Australien.

Wayne Gardners Sohn Remy darf sein WM-Debüt schon beim Misano-GP geben, da er den verletzten Luca Grünwald bei Kiefer Racing ersetzt. Zudem erhält er eine Wildcard für Australien.Der 16-jährige Remy Gardner wird an diesem Wochenende erstmals in der Moto3-WM antreten. Derzeit bestreitet er die Spanische Moto3-Meisterschaft. Beim Rennen in Navarra erlebte er am vergangenen Wochenende einen Horror-Crash.

Ursprünglich war der Australien-GP als erster WM-Lauf für Gardner geplant. Dort erhält er eine Wildcard. Sein Vater Wayne Gardner gewann den Australien-GP 1989, also vor 25 Jahren. So schließt sich der Kreis in dieser Rennsport-Familie. «Es ist schwer zu glauben, dass ich nach 25 Jahren wieder nach Philipp Island komme und mein Sohn das Rennen fährt. Es wird ein Moment, der ihn und die ganze Familie stolz macht», strahlte Vater Wayne.

Auch Remy freut sich: «Es wird großartig sein, in Australien anzutreten. Bisher bin ich noch nie mit einem Moto3-Bike auf Phillip Island gefahren. Es wird also eine Herausforderung», ist sich der 16-Jährige bewusst. «Ich will auf meine Erfahrungen aus der Spanischen Meisterschaft aufbauen. Die Einsätze sind hoffentlich ein weiterer Schritt dazu, im nächsten Jahr als Stammfahrer in der Weltmeisterschaft anzutreten. Doch ich habe keine Illusionen.

Neben Remy Gardner erhält auch der Süd-Australier Olly Simpson eine Wildcard für den Australien-GP. In der Moto2-Klasse gehen Aiden Wagner aus Queensland und Max Crocker aus Newcastle mit einer Wildcard an den Start.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix. Diesmal: Jeddah, Ferraris Problem mit Ollie Bearman und die Form der Racing Bulls.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltmeister Michael van der Mark: 2015 Superbike-WMSeit 40 Jahren haben die niederländischen Motorrad-Fans auf einen Straßenweltmeister gewartet. Jetzt ist der Stern des 21-jährigen Michael van der Mark (Pata Honda) aufgegangen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Trennung: Dani Pedrosa 2015 ohne Mike LeitnerNach zwölf gemeinsamen Jahren trennen sich am Saisonende die Wege von Dani Pedrosa und Crew-Chief Mike Leitner. Eine grosse Überraschung ist es nicht mehr.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Keine doppelten Punkte für Finale Abu Dhabi 2015Hin und wieder siegt die Vernunft: Die unbeliebten doppelten Punkte zum WM-Finale sind von der Strategiegruppe gekippt worden. Abu Dhabi 2015 ist so viel wert wie jeder andere Lauf.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Randy de Puniet: «Ich will 2015 MotoGP fahren»Randy de Puniet ist als Suzuki-Testfahrer stark unterbeschäftigt. Jetzt wird drei Monate nicht gefahren. Deshalb nimmt er am «Suzuka Eight Hour Race» teil.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Mexiko: Steilkurve adios, kein Fanrekord, Finale 2015Force-India-Fahrer Sergio Pérez schwärmte in Ungarn: «Ich bin gespannt, wie meine Kollegen es finden werden, durch die überhöhte Peraltada-Kurve zu fahren.» Antwort: Sie werden es nie erfahren.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Die DTM-Saison 2015 im BMW-RückblickBMW kann auf eine erfolgreiche vierte Saison nach dem DTM-Comeback 2012 zurückblicken. Insgesamt hat die Marke seit 2012 sieben von zwölf möglichen Titeln gewonnen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »