Regierungsumbildung in Österreich: ÖVP wieder wie vor Kurz

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der neue österreichische Kanzler Karl Nehammer baut sein Kabinett um, Farbe und Name der ÖVP werden gleich miterneuert. Kritik hagelt es trotzdem.

WIEN taz | Ein Superministerium und zwei neue Staatssekretariate sind das Ergebnis der Regierungsumbildung, die durch die Rücktritte von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck am Montag ausgelöst wurde.

Zwei Ministerinnen sind weg und werden durch zwei Männer ersetzt. Der bisherige Vorsitzende des ÖVP-Bauernbundes Norbert Totschnig übernimmt die Landwirtschaft, die Wirtschaftsagenden wandern zu Martin Kocher , der bisher nur Arbeitsminister war und jetzt als „Superminister“ gilt. Er bekommt mit der Leiterin der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Susanne Kraus-Winkler eine Staatssekretärin für das wichtige Tourismusressort.

Alles neu macht der Nehammer – auch Logo und Name der ÖVP Aus dem Namenslogo verschwindet jetzt auch das Wörtchen „neue“ und die türkise Farbe wird etwas blasser. Dass, wie in der Ära vor Kurz, in der ÖVP wieder die Bünde und die Länderchefs das Sagen haben, streitet Nehammer ab. Dass der Abgang einer Tirolerin und einer Bauernbündlerin durch die Ernennung eines Tiroler Bauernbündlers abgegolten wurde, sei reiner Zufall.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

So neu ist der auch nicht mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz der Macht der Türkei in Deutschland: Wie die PKK in der Bundesrepublik legal werden willInnenministerin Faeser soll bald darüber befinden, ob die Arbeiterpartei Kurdistans noch der Sicherheit Deutschlands schadet – Erdogan wird enormen Druck ausüben. jeder übt nur Druck auf uns auf, ob USA Russland China Turkey wo leben wir eigentlich? wen interessiert Erdogan?
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Solidarität mit der Ukraine: Pro Sieben zeigt Spiel der ukrainischen Nationalmannschaft gegen MönchengladbachPro Sieben sendet an diesem Mittwoch einen 'Abend der Solidarität und Verbundenheit mit der Ukraine'. Wie der Privatsender am Dienstag mitteilte, steht die Übertragung des Freundschaftsspiels der ukrainischen Fußball-Nationalmannschaft gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach im Mittelpunkt.
Herkunft: Horizont - 🏆 93. / 51 Weiterlesen »

Ukraine in der Gegenoffensive: Ein Dorf nach der BefreiungGusariwka ist vorerst gerettet – die russischen Truppen konnten zurückgedrängt werden. Doch die Spuren der Zerstörung sind überall. Für mich sieht das eher nach ein Stück unaufgeräumtes gelände Das Foto kann von überall sein.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

heise meets… Status der Digitalisierung der VerwaltungLena-Sophie Müller, Initiative D21, ist der Ansicht: 'Verwaltungsdigitalisierung muss daran ausgerichtet sein, dass die Menschen davon profitieren.'
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »

Carsten Maschmeyer setzt in der 'Höhle der Löwen' ein Zeichen gegen CybermobbingHundefutter mit Blattgold – darauf muss man erstmal kommen. Der Scheck von Carsten Maschmeyer ging in der 'Höhle der Löwen' aber an andere Gründer. Soll er den Drachenlord aufnehmen, dann glaub ich ihm.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Giffey: Wir stehen weiter an der Seite der UkraineDie Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat anlässlich des Jahrestags der Beendigung der Berliner Blockade der von Russland angegriffenen Ukraine die Solidarität der Hauptstadt zugesichert. 'Vor 73 Jahren, am 12. Mai 1949, endete eine der schwersten Krisen, die Berlin nach Kriegsende erschüttert haben', sagte Giffey. Die Sowjetunion hatte den Westteil Berlins für mehr als zehn Monate abgeriegelt. Berlin habe damals eine Welle internationaler Hilfe erfahren. 'Heute leisten wir unseren Beitrag, solidarisch mit der Ukraine zu sein', so die SPD-Politikerin. 'Wir stehen weiter an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer.' Echt? Hat es jetzt endlich jeder dieser Gestalten gesagt? Wer schreibt eigentlich diese Sätze, die dann alle mantraartig wiederholen? Schön , ich nicht.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »