Regierung will bessere Versorgung bei Abtreibungen

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Umstrittener Paragraf 219a: Die Bundesregierung will eine bessere Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen. Doch Ärztinnen und Ärzten fehle es einem Papier zufolge mitunter an der Akzeptanz für ein solches Verfahren.

Die Regierungskoalition hatte sich in ihrem Kompromiss zum umstrittenen Paragrafen 219a, der Werbung für Abtreibungen unter Strafe stellt, auch darauf geeinigt,"die Qualität der medizinischen Versorgung von Frauen" bei Schwangerschaftsabbrüchen zu sichern.

Demnach habe das Gesundheitsministerium die Hochschulen angefragt und erfahren, dass hier die Grundlagen über Abbrüche zwar"theoretisch überwiegend in Form von Vorlesungen, weniger im Rahmen von Seminaren gelehrt" würden. Praktische Kompetenzen erlangten angehende Ärzte aber in der Weiterbildung. Das Problem, eine gute Versorgung zu gewährleisten, liege dem Papier zufolge anderswo:"Neben ethisch-moralischen Gründen ist auch häufig die fehlende Akzeptanz Grund für Ärztinnen und Ärzte, die Verfahren nicht durchzuführen", heißt es. Um mehr Zuspruch unter den Ärzten zu erlangen, wollen Ministerium und Bundesärztekammer künftig die Beratungsgespräche mit Patientinnen stärker in der Medizinerausbildung verankern.

Lediglich Ärzte, die ihre Ausbildung bereits hinter sich haben, sollen künftig ein besseres Angebot für freiwillige Fortbildungen erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Berufsverband der Frauenärzte beabsichtigten demnach,"jährlich auf dem jeweils stattfindenden Kongress das Thema 'Schwangerschaftsabbruch' aufzugreifen und dazu einen Beitrag anzubieten".

Bei der Gießener Ärztin Kristina Hänel, die vor zwei Jahren die jüngste Abtreibungsdebatte angestoßen hatte, weckt der Entwurf jedoch auch Sorgen. Sie fürchtet, das neue Konzept könne dazu führen, dass künftig nur noch Gynäkologen Abbrüche vornehmen dürften - und eben keine Allgemeinärzte mehr wie sie. Das wäre"ein gravierender Einschnitt", sagt sie.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Widerlich

Sollen sie sich mit BillGates kurzschließen. Sein Daddy hat bei dem Thema schon großes geleistet. Einfach mal fragen, ob es da nicht den ein oder anderen Kniff gibt

Ihr habt vielleicht Probleme. Was geschieht mit Europa, wenn die Oligarchen in Russland und USA sich einig werden, den Reichtum Europas untereinander zu teilen? Dann werden alle Europäer nachträglich abgetrieben. Spitz pass up

Niemand sollte gezwungen werden sich an einem Tötungsdelikt zu beteiligen auch wenn es bis zum 3.Monat nicht geahndet wird. Das Grüne Ärzte nötigen wollen abzutreiben ist das Allerletzte. Insbesondere für diese sonst so moral-triefende Spiesserpartei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wassernotstand in hessischer Stadt: Billig-Wasser bedroht VersorgungWegen der Hitze haben viele ihre Swimmingpools im Garten im Wasser gefüllt. In der hessischen Stadt Gräwenwiesbach wird das nun zum Problem. Geeeeeeenau, nicht der mangelnde Klimaschutz ist schuld, sondern Verbraucher. Deswegen muss jetzt gaaaaanz schnell das Trinkwasser privatisiert werden, nicht wahr?
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Pelosi wirft Trump im Post-Streit Sabotage vor – und pfeift Abgeordnete aus der Sommerpause zurückMindestens 16 Tote bei Anschlag in Mogadischu +++ Heißluftballon bei Koblenz abgestürzt +++ Die Nachrichtenlage am Freitag. Falsche Demokratie
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Pelosi wirft Trump im Post-Streit Sabotage vor – und pfeift Abgeordnete aus der Sommerpause zurückMindestens 16 Tote bei Anschlag in Mogadischu +++ Heißluftballon bei Koblenz abgestürzt +++ Die Nachrichtenlage am Freitag.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Kritik von Außenhandelsverband - Streit um LieferkettengesetzAnton Börner (65), Ehrenpräsident des Außenhandelsverbands BGA bemängelt das geplante Lieferkettengesetz der Regierung.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Umfrage bei Lehrern: Schulen digital kaum gewappnetZwei Drittel der Lehrer können laut Report Mainz bei coronabedingter Schulschließung nicht auf digitalen Fernunterricht umschalten. Die Pädagogen sehen die Verantwortung bei den Kultusministerien. Wer brauch dazu noch eine Umfrage Ach ja, der ÖRR ist ja nicht auf dem laufendem. Coronaschulen Willkommen in Deutschland 🤷🏻‍♂️ Können noch nicht einmal Ihren Namen richtig schreiben aber auf Digital Umstellen wollen!! Ach ja,die aarmen Beamten müssen ja geschont werden auf Kosten der Steuerzahler!!!
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Von knapp bis knallig - Die kunterbunte Bikini-Show der PromisEinige Promi-Ladys wissen, wie man bei maximaler Hitze mit minimalem Stoffeinsatz durch den Tag kommt. Da sagen die femis nix dazu wa? 😂 Mein Gott in Himmel! Sehr nett. Wo bleibt Frauenrechtlerinnen
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »