„Rechne mit einer neuen Mobilisierungswelle“: Warum spricht Russland jetzt von „Krieg“?

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die russische Führung hat zugegeben, dass sich ihr Land in der Ukraine nicht mehr in der „Spezialoperation“ befindet. Gleichzeitig verschärft der Kreml seine Rhetorik – insbesondere gegen Frankreich.

Was alle wussten, spricht nun auch der Kreml aus: Mehr als zwei Jahre nach Beginn seines brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine verzichtet die Führung unter Präsident Wladimir Putin nun auf die verharmlosende Bezeichnung „militärische Spezialoperation“.in einem am Freitag erschienenen Interview der Zeitschrift „Argumenty i Fakty“ und rief die Russen außerdem zur Einheit und zur „inneren Mobilmachung“ auf.

„Nun ist man sich sicherer: Militärisch läuft es gut, der Westen wird kriegsmüde, und nach der gewonnenen ‚Wahl’ sitzt Putin fester im Sattel als je zuvor.“ Der Umstand, dass nun offen von einem Krieg gesprochen werde, sei Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins.Am 24. Februar 2022 hatte Kremlchef Putin den Angriff auf die Ukraine befohlen. Er sprach dabei stets von einer militärischen Spezialoperation.

Carlo Masala, Experte für Sicherheit und Militärstrategie, vermutet pragmatische Gründe hinter dem rhetorischen Umschwung: „Nachdem Putin offiziell wiedergewählt worden ist, will der Kreml nun möglicherweise eine größere Mobilisierungswelle und die Ausrufung des Kriegsrechts in Russland vorbereiten. Ob letzteres wirklich eintreten wird, müssen wir abwarten. Aber eine weitere Teilmobilisierung halte ich für wahrscheinlich.

Mittlerweile nimmt die französische Regierung die Provokationen und Beleidigungen nicht mehr schweigend hin. In der wöchentlichen Pressekonferenz des Außenministeriums erklärte der stellvertretende Sprecher Christophe Lemoine am Donnerstag, der Kreml trete „die Flucht nach vorn“ an.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine greift Russland an: Warum das im Verteidigungskrieg erlaubt istDie Ukraine hat Industrieanlagen in Russland mit Drohnen attackiert und in Brand gesetzt. Darf das Land sich auch auf dem Gebiet des Feindes verteidigen? Es darf – mit einer Ausnahme.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Russen sind 'keine Ostdeutschen': Warum Wandel durch Handel mit Russland gescheitert istIn 'Die russische Tragödie' beschreibt Vladimir Esipov, wie Russland unter Putin zu einer kriegerischen Autokratie wurde. Anlässlich der Präsidentenwahl warnt der Autor vor einem falschen Blick auf das Land und erklärt, warum die neue Mittelschicht aus der 'Ikea-Zeit' das Land nicht friedlicher gemacht hat.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Glückwünsche nach Russland-Wahl: Warum China von Putins Wahlsieg profitiertNach umstrittener Präsidentschaftswahl erhielt Wladimir Putin von Russlands Wahlkommission ein Rekordergebnis von rund 88 Prozent der Stimmen. Der 71-jährige Putin verzeichnete einen Zuwachs von über zehn Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Es markiert sein bestes Wahlergebnis für seine fünfte Amtszeit.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Glückwünsche nach Russland-Wahl: Warum China von Putins Wahlsieg profitiertNach umstrittener Präsidentschaftswahl erhielt Wladimir Putin von Russlands Wahlkommission ein Rekordergebnis von rund 88 Prozent der Stimmen. Der 71-jährige Putin verzeichnete einen Zuwachs von über zehn Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Es markiert sein bestes Wahlergebnis für seine fünfte Amtszeit.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Glückwünsche nach Russland-Wahl: Warum China von Putins Wahlsieg profitiertNach umstrittener Präsidentschaftswahl erhielt Wladimir Putin von Russlands Wahlkommission ein Rekordergebnis von rund 88 Prozent der Stimmen. Der 71-jährige Putin verzeichnete einen Zuwachs von über zehn Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Es markiert sein bestes Wahlergebnis für seine fünfte Amtszeit.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Glückwünsche nach Russland-Wahl: Warum China von Putins Wahlsieg profitiertNach umstrittener Präsidentschaftswahl erhielt Wladimir Putin von Russlands Wahlkommission ein Rekordergebnis von rund 88 Prozent der Stimmen. Der 71-jährige Putin verzeichnete einen Zuwachs von über zehn Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Es markiert sein bestes Wahlergebnis für seine fünfte Amtszeit.
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »