RAF-Terror: Früherer BKA-Präsident Horst Herold ist tot

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Herold gilt als Erfinder der computergestützten Polizeiarbeit, die später in die bis heute umstrittene Rasterfahndung mündete.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

kooptech Er war nicht nur Herr der BS2000-Mühle, sondern auch dafür verantwortlich, dass klassischer Meldeweg schlampig organisiert war und Schleyer sterben musste. RIP

Gott sei dank er hat viel zu lange Pension Geld Bezogen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-BKA-Chef Horst Herold (95): Der RAF-Jäger ist totEx-BKA-Chef Horst Herold ist gestorben. Er machte die Jagd nach den RAF-Terroristen zu seinem Lebenswerk. Ein Nachruf von Hans-Jörg Vehlewald. Na, da atmen aber einige ganz tief auf... ein Gebirge von Steinen, die von den Herzen rollen
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Ex-BKA-Chef Herold gestorben: Der hartnäckige DatensammlerEr galt als RAF-Jäger, der früh auf den Computer setzte: In seiner Zeit als BKA-Chef hatte Horst Herold aber mit massivem Widerstand zu kämpfen - und erlitt eine bittere Niederlage. Ein Nachruf von Holger Schmidt. Die Polizei der BRD – Machtinstrument der Monopole Imperialistische Gewaltherrschaft Erzogen im Geiste des Antikommunismus „Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ war ein Spruch, den wir in der DDR hatten. Haben die sich das abgeguckt? bite an BKA wiesbaden.. skool aliaj my fangerdruck nun ehrlich, mit 95 schöne Zeit ..
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Früherer BKA-Chef Herold gestorbenEr galt als Symbolfigur im Kampf gegen die RAF: Der ehemalige Chef des Bundeskriminalamtes, Horst Herold, ist nach ARD-Informationen gestorben. Er starb im Alter von 95 Jahren. 95 .....Na gut, die Hebamme ist nicht mehr schuld. Ja! Irgendwann sterben wir alle einmal! Ob man dessen Lebenslauf, oder den des Vaters, Eltern zur Nazi Zeit heller beleuchten sollte, wohl eher nicht....
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Früherer BKA-Chef Horst Herold ist totIn den Siebzigerjahren wurde Herold zur Symbolfigur im Kampf gegen den RAF-Terror. Nun ist er im Alter von 95 Jahren gestorben. War ein guter Mann und vor allem KEINER von der Stasi oder aus der Merkel Seilschaft Ost. Endlich. „Wir kriegen sie alle“ oder auch nicht.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Staatsdiener und StaatsdenkerEr war Chef des Bundeskriminalamts im Deutschen Herbst und ein Prometheus der Polizei. Er war, so sagte er selbst, 'Der letzte Gefangene der RAF'. Nun ist Horst Herold mit 95 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Heribert Prantl Die Lorenz-Entführung und all das von Ihnen hier angeführte, konnte aufgeklärt werden. Nur: Der oder die Täter im Fall Buback konnten nie zweifelsfrei ermittelt werden, nicht einmal vom 'oidn Knaben HH!' Ist heut, leider Gottes, stramm aufm Weg zur 100, 'durchs Raster gefallen.'
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Hannover 96: Horst Heldt wütet gegen SchiedsrichterDer 1. FSV Mainz 05 ist gegen Hannover 96 durch einen umstrittenen Elfmeter kurz vor Schluss zu einem 1:1-Remis gekommen. 96-Manager Horst Heldt platzte aufgrund des Elfmeterpfiffs zugunsten der Mainzer der Kragen. Recht hat er. Und jede Woche kommt so etwas vor. Das ist ein Skandal Als Schwalbe würde ich es nicht sehen aber Elfer war es auch keiner Vollkommen zu Recht.
Herkunft: Sky Sport News HD - 🏆 15. / 68 Weiterlesen »

Horst Seehofer: Kein Disziplinarverfahren gegen Hans-Georg MaaßenDer ehemalige Chef des Bundesverfassungsschutzes entgeht einem Disziplinarverfahren. Das Bundesinnenministerium von Horst Seehofer sieht dafür keine rechtlichen Gründe. Aus Rechtsgründen ... Rechts, Gründen. Alles klar. Die Causa Maaßen war ein Schauprozess, der Mao zur Ehre gereicht hätte. Und Ihr, bei der SZ, habt das lustig mitgemacht. 'Wenn der Faschismus wieder kommt, wird er nicht sagen ...' Der Verdacht die Wahrheit gesagt zu haben wiegt auch schwer. 😀😁😂
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Abschiebungen: Olaf Scholz’ Seitenhieb gegen Horst Seehofer - WELTBund und Länder müssten besser werden bei der Rückführung von straffälligen Ausländern, fordert Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz. Und betont, wen er dabei besonders in der Verantwortung sieht. asyl agela und abschiebe horst ein gutes gespann die leute zum narren zu halten. das sind doch alles nur Sonntagsreden, am Montag ist wieder Alltag und da ist es eben nicht mehr so einfach, als am Sonntag Sprüche zu klopfen........ DIE 5 PROZENT PARTEI REISST NOCH IHR MAUL AUF ARMSELLIGES DEUTSCHLAND
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

'Horst wird nicht mehr surfen'Horst Hrubesch beendet seine lange Karriere beim DFB - diesmal wirklich. Ein Abschiedsgespräch über Reisepläne als Rentner, begeisterte Spielerinnen - und Defizite in der Jugendarbeit: Danke Hotte! NurderHSV Hrubesch Kopfballungeheuer Schade! Als ich heute die Zeitung aufschlug, war ich voller Vorfreude. Hrubesch ist bestimmt einer der Top3, wenn es um deutschen Nachwuchsfussball geht. Leider fördert die Interviewführung wenig zutage. Warum hat er sich bspw. nach Seniorenteams für Talentförderung entschieden?
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Hackerangriffe: Horst Seehofer will bis Mitte der Woche über Datenhack informierenInnenminister Horst Seehofer will das Ausmaß der Hackerangriffe erst genau prüfen und dann die Öffentlichkeit informieren. Die Opposition kritisiert die zögerliche Aufklärung. Klar, sonst würde die Öffentlichkeit verunsichert, oder wie war das? Bei der aktuellen Datenübertragungsrate ist diese langsame Haltung der deutschen Bundesregierung nachvollziehbar. Schneller geht es leider nicht. Jedenfalls hat er Recht, keine Hektik an den Tag zu legen und erst mal genau abzuklären, was passiert ist. Wenn es 80 Mio. Bürgern passiert wäre, hätte sich kaum einer aufgeregt. Sind es Politiker oder Promis, dann ist gleich die Demokratie in Gefahr.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »