Psychologie: Das sagt es wirklich über dich aus, wenn du weinst

  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Kommunikation läuft nicht nur über die Sprache. Auch Weinen kann eine Art zu kommunizieren sein. Und die Tränen sagen dabei viel mehr aus als: 'Ich trauere'.

Kommunikation läuft nicht nur über die Sprache. Auch Weinen kann eine Art sein zu kommunizieren. Und die Tränen sagen dabei viel mehr aus als:"Ich trauere".

Insbesondere in den sozialen Medien ist es ein großes Thema geworden. Immer mehr Menschen zeigen sich öffentlich, während sie weinen. Auf Fotos und in Videos. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Doch warum werden diese emotionalen Momente geteilt?I wasn’t gonna post this because I’m an ugly crier. But here’s some raw emotion that I’ve been feeling lately. Please check on your friends.

Während Gefühle früher eher Privatsache waren, sind sie heute mehr denn je zur Kommunikationsart geworden. Zur Ausdrucksform. Und zwar mit einer klaren Botschaft, sagt der Soziologe Thorsten Benkel gegenüber "Welt": "Wenn Menschen sich beim Weinen filmen, dann hat das eine Funktion. Die Funktion wird nicht sein, in der Gesellschaft mehr Offenheit für Gefühle zu erreichen.

Alle Gefühle werden dem Soziologen zufolge dennoch nicht geteilt. Der Fokus liege nämlich auch heute noch nur auf "legitimen" Gefühlen wie Freude oder Trauer und nicht auf negativ angesehenen wie Neid oder Missgunst. Zumindest bisher.Auch der niederländische Psychologe Ad Vingerhoets beschäftigt sich mit dem öffentlichen Weinen. Er hat die menschlichen Tränen bereits vor Jahrzehnten zu seinem Forschungsgebiet erklärt.

Und auch wenn der Soziologe Thorsten Benkel sagt, die Funktion hinter öffentlichem Weinen sei nicht, in der Gesellschaft mehr Offenheit für Gefühle zu erreichen: Wahrscheinlich tun wir es automatisch trotzdem. Wir zeigen, dass es normal ist, starke Emotionen zu haben. Alle kennen und haben das.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommunikation vor der Europawahl: Lernt unsere SpracheNicht mal 20 Prozent der Erst­wäh­le­r*in­nen fühlen sich gut informiert. Das liegt nicht an ihnen. Die Politik muss besser mit Menschen reden.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Psychologie: Seit ich das verstanden habe, kämpfe ich nicht mehr mit mir selbstInnere Konflikte können viel Energie kosten und uns von anderen Seiten unseres Lebens ablenken – und abhalten. Wie unsere Autorin den Kämpfen in unserem K...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Psychologie: Das machen Menschen anders, die sich nicht von Scham leiten lassenWarum schämen wir uns eigentlich ständig für alles? Vor allem wir Frauen lassen uns sehr häufig in unseren Aussagen und Entscheidungen von unserer Scham l...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Psychologie: Wie du lernst, das Positive zu sehenIm sozialen Umfeld haben es viele schon erlebt: Positivität kann ansteckend sein. Doch wir brauchen nicht immer andere für den Effekt. Wir können sie auch...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Psychologie: Das verrät es über deine Persönlichkeit, wie du putztNur das Nötigste sauber wischen, oder muss alles perfekt hygienisch rein bis hin zu steril sein? Wie wir an das Thema Putzen herangehen, verrät einiges üb...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Psychologie: Das können fehlende Kindheitserinnerungen wirklich bedeutenEine vergessene Kindheit deutet auf traumatische Erfahrungen hin – oder? Nicht unbedingt, argumentiert ein Therapeut.
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »