Prognose 2020: IWF erwartet Erholung der Weltwirtschaft

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Weltwirtschaft wird nach Einschätzung IWF in diesem Jahr stärker wachsen als 2019.

. Allerdings liegen die aktuellen Erwartungen des IWF für das globale Wachstum niedriger als bei der vorangegangenen Prognose im Oktober.

Nach Einschätzung der IWF-Experten wird die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 3,3 Prozent wachsen, während das Wachstum für 2019 auf 2,9 Prozent beziffert wird. Im Oktober hatte der IWF für 2020 ein Wachstum von 3,4 Prozent erwartet. Für 2021 revidierte der Währungsfonds die Prognose auf 3,4 Prozent, nach zuvor 3,6 Prozent. Grund für die Senkung der Prognosen seien Probleme in Schwellenländern wie Indien.

In Indien hat sich der Konsum laut IWF deutlicher als erwartet abgeschwächt, weil die Einkommen auf dem Land nur langsam steigen. Kredite werden weniger stark nachgefragt. Zwar rechnet der IWF 2020 mit einem Wachstum von 5,8 Prozent und 2021 dann von 6,5 Prozent, nachdem es 2019 voraussichtlich 4,8 Prozent waren. Allerdings sind die Schätzungen für 2020 und 2021 damit deutlich um 1,2 beziehungsweise 0,9 Punkte gesenkt worden.

Für Deutschland rechnen die IWF-Experten ebenfalls mit einem leichten Aufschwung. Nach einem Wachstum von geschätzten 0,5 Prozent im vergangenen Jahr erwartet der IWF dieses Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes um 1,1 und für 2021 um 1,4 Prozent. Zugleich warnte der IWF weiterhin vor zahlreichen Risiken, etwa eine neuerliche Eskalation im Handelsstreit. Hinzu kämen geopolitische Spannungen, beispielsweise zwischen den USA und dem Iran. Auch regierungskritische Proteste in vielen Ländern könnten die Wirtschaft belasten. In Chile sei dies schon zu beobachten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Mit angeworfener Banknotenpressen Zinsloser Krediten Wirtschaft und Handel wird belebt . Aber nach jeden Fest Dinner kommt das Rechnung, Wie viele Länder werden ihre Schulden zurück zahlen können ? Wie viele Privat Verbraucher gezwungen sein Privat Insolvenz zu Beantragen ?

Jetzt aber: 1) Wachstum gekoppelt an 2) Erholung. = 3) falsche Verknüpfung im Kopf. Aber sitzt. Nur nicht das Denken, das ist ein altes. Ein Rückwärts! Wo das ganze Land, wie irre hinrennt. Alles schläft.... berauscht von Spitze | Markt | ...Langsam wird’s eng. Wirtschaft

Heute so Morgen so!😉

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zurück zur Sacharbeit: CDU-Spitze stellt Weichen für 2020Nach ihrer Klausur in Hamburg hat CDU-Spitze die Losung für das angebrochene Jahr ausgegeben: weniger Selbstbeschäftigung - mehr Sacharbeit. Mit der Schwesterpartei CSU deutet sich ein neues Streitthema an. TeamMerz Die Führung der CDU arbeitet jetzt bei der DB_Bahn? Wieso bestraft man denn ein ohnehin marodes Unternehmen noch derart? Die Politik lässt sich von FFF Gören ala LuisaNeubauer durch die Manege treiben und ziemiak denkt über das EI- Phone nach ...
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Handball-EM 2020: Alle aktuellen Ergebnisse, Spielplan, TV, ModusVom 9. bis 26. Januar 2020 findet in Österreich, Schweden und Norwegen die Handball-EM statt. Alle Infos und Termine hier im Überblick. Sie wurden gestern im Grunde erlöst.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Super Bowl 2020: Alles zum NFL-Finale zwischen Kansas City und San FranciscoAm 2. Februar 2019 kommt's zur Super-Show im Finale der NFL. Wo das Spiel stattfindet, wo Sie es sehen können – alle Infos gibt's hier.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

20. Januar 2020: Zum ersten Mal so etwas wie Hoffnung für LibyenHeute im WasJetzt-Podcast spricht MichaelOThumann mit SimoneCatharin über das Ergebnis des Libyen-Gipfels. Und hommer_ich spricht über die Bedeutung der jüngsten Proteste im Iran.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

IWF-Prognose: Deutschland, gefangen in der Abstiegszone - WELTZum Auftakt des Weltwirtschaftsforums stuft der IWF seine Konjunkturprognose für Deutschland nochmals herunter. Im internationalen Vergleich steht die Bundesrepublik schlecht da. Damit gerät die Kanzlerin in Davos in die Defensive. nicht einmal auf einem Relegationsplatz, sondern auf einem direkten Abstiegsplatz ! Selber Schuld durch die Irre Politik war das ja zu Erwarten! Die Zahlen offenbaren, dass Deutschland zu einer Art Schönwetter-Ökonomie degeneriert ist. Immer wenn die Weltwirtschaft läuft, floriert auch die hiesige Konjunktur dank der Exportwirtschaft. Zu größeren eigenen Impulsen ist das Land nicht mehr fähig,
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »