Probleme mit der Kündigung des Deutschlandtickets

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Beschwerden über Probleme bei der Kündigung des Deutschlandtickets erhalten. Nutzerinnen und Nutzer werden länger an ihr Ticket gebunden als gewünscht, auch bei fristgerechter Kündigung. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich, von unklaren Zuständigkeiten bis hin zu fehlenden Fahrkarten in der App. Verbraucherschützer raten Betroffenen, Ruhe zu bewahren und nicht rechtskräftige Abbuchungen zurückzufordern.

Buchen, fahren, kündigen: Wer mit dem Deutschlandticket mobil sein möchte, könnte es so leicht haben. Doch nicht immer klappt es mit der Kündigung des Abos so reibungslos. Dem Verbraucherzentrale Bundesverband liegen Beschwerden dazu vor, dass Nutzerinnen und Nutzer länger an ihr Ticket gebunden werden als gewünscht. Selbst bei fristgerechter Kündigung laufen die Zahlungen in manchen Fällen weiter.

Die Ursachen dafür sind unterschiedlich. Mal sind die Zuständigkeiten nicht ganz klar - wer etwa ein 49-Euro-Ticket via Bahn-App DB Navigator kauft, erhält in der Regel den Fahrschein des regionalen Verkehrsverbunds, Vertragspartner ist aber dennoch die. Mal nimmt die Bearbeitung der Kündigung viel Zeit in Anspruch. Und mal taucht die gebuchte Fahrkarte gar nicht erst in der App oder dem Aboportal auf - die Kündigung online durchzuführen, ist damit schwierig.

Das Abo des Deutschlandtickets verlängert sich automatisch von Monat zu Monat, wenn es nicht rechtzeitig bis zum 10. eines Monats gekündigt wird. Einige Anbieter sind laut Kolbe sogar deutlich kulanter. Ihre Kündigung sollten Abonnenten entweder online über die Webseite oder das Buchungsportal ihres Vertragspartners vornehmen oder schriftlich per Mail oder Brief an diesen richten und den Vorgang entsprechend dokumentieren.

Übrigens: Gibt es trotz aller Tipps Probleme bei der Kündigung des Abos, können Verbraucherinnen und Verbraucher, die bei ihrem Vertragspartner nicht weiterkommen, auch einenbei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr stellen. Im Idealfall führt das Problem spätestens auf diesem Weg zu einer Lösung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Probleme mit der Kündigung des DeutschlandticketsDer Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Beschwerden über Probleme bei der Kündigung des Deutschlandtickets erhalten. Nutzerinnen und Nutzer werden länger an ihr Ticket gebunden als gewünscht, auch bei fristgerechter Kündigung. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich, von unklaren Zuständigkeiten bis hin zu fehlenden Fahrkarten in der App. Betroffene sollten Ruhe bewahren, da unrechtmäßige Abbuchungen nicht rechtskräftig sind und zurückgezahlt werden müssen.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Niedersachsen und Bremen fordern Einigung bei der Finanzierung des DeutschlandticketsDie Verkehrsressorts aus Niedersachsen und Bremen fordern eine schnelle Einigung mit dem Bund bei der künftigen Finanzierung des 49-Euro-Tickets. Das Ticket wird gut angenommen und bringt neue Kunden, weshalb es nicht unter die Räder geraten darf. Die Verkehrsunternehmen und -verbünde benötigen Planungs- und Finanzierungssicherheit für die Fortführung ab Januar.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Pinguine in der Antarktis haben Probleme bei der Aufzucht ihres NachwuchsesIn mehreren Pinguinkolonien in der Antarktis haben keine Pinguinküken überlebt. Neben den süßen Pinguinen sind auch andere Meeresbewohner, wie Fadenwürmer und Ruderfußkrebse, stark vom Meereis abhängig. Das schmelzende Eis sorgt für einen Nahrungspuls, der für das Ökosystem Antarktis lebensnotwendig ist.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Kündigung in der Probezeit - Urlaubsabzug möglich?Kann ein Arbeitgeber in der Probezeit den zu viel genommenen Urlaub vom Gehalt abziehen?
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Stadtrat beschließt Maßnahmen zur HaushaltssicherungDer Beschlussvorschlag der Bürgermeisterin sieht unter anderem eine Erhöhung der Grundsteuer und der Parkgebühren vor.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Der Totengräber und der Mord in der KryptaIn Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts ermittelt Inspektor Leopold von Herzfeldt in einem mysteriösen Mordfall, der mit dem Glauben an Geister und dem Verschwinden von Kindern zusammenhängt. Ein spannender und leicht gruseliger Mix, der das verschrobene Wien der Zeit widerspiegelt.
Herkunft: idowa - 🏆 34. / 63 Weiterlesen »