Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zu Migrationspolitik der Ampel

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

KOBLENZ (dpa-AFX) - Die 'Rhein-Zeitung' zu Migrationspolitik der Ampel: 'Es geht dabei maßgeblich um Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates. Darum, dass Bund und Länder Einfluss darauf haben

"Es geht dabei maßgeblich um Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates. Darum, dass Bund und Länder Einfluss darauf haben müssen, wer nach Deutschland kommen, wer hier bleiben und wer nicht bleiben kann. Dieses Vertrauen in eine der zentralsten Aufgaben des Staates ist zuletzt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern verloren gegangen. Eine von Populismus und falschen Versprechungen der AfD durchsetzte Debatte hatte einen erheblichen Anteil daran.

Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Söder fordert Lösungen in der MigrationspolitikVor dem Treffen der Regierungschefs von Bund und Länder am kommenden Montag fordert der bayerische Ministerpräsident Markus Söder dringend Lösungen in der Migrationspolitik - vor allem eine Begrenzung der Zuwanderung.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

16 Bundesländer und Bundesregierung vereinbaren gemeinsames Vorgehen in der MigrationspolitikAm kommenden Montag werden die 16 Bundesländer sowie die Bundesregierung und die Opposition ein gemeinsames Vorgehen in der Migrationspolitik vereinbaren. Der CDU-Politiker Kai Wegner betonte die Bedeutung einer gemeinsamen Linie und des Vertrauens der Menschen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Deutschland muss neuen Kurs in der Migrationspolitik findenIn der Debatte um die Migrationspolitik wird gefordert, die irreguläre Einwanderung nach Deutschland zu reduzieren. Deutschland sollte auch zu Hause einen neuen Kurs finden und sich auf die Finanzierung der Kosten für die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen einigen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

„Die Zahlen müssen sinken“: Grünen-Spitze für mehr Regeln in der MigrationspolitikSeit Wochen wächst in der Migrationspolitik der Druck auf die Grünen. In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel skizzieren Grünen-Chefin Lang und Ministerpräsident Kretschmann ihren Plan.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Migrationspolitik der Grünen: „Dauerhafte Humanität kann es nur in Ordnung geben“Grünen-Chefin Lang und Ministerpräsident Kretschmann wollen die Migrationszahlen senken. Dafür wollen sie der Union die Hand reichen und machen fünf Vorschläge. Ein Gastbeitrag.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Nicht jeder kann bleiben: Fünf Vorschläge für mehr Ordnung in der MigrationspolitikGrünen-Chefin Ricarda Lang und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann wollen die Migrationszahlen senken. Dafür machen sie der Union ein Angebot zur Zusammenarbeit.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »