Politische Unterstützung für KVWL-Initiative zur Digitalisierung

  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 9 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Politische Unterstützung für KVWL-Initiative zur Digitalisierung: Der CDU-Gesundheitspolitiker Erwin_Rueddel hält die Forderung der KVWL nach einem „Praxiszukunftsgesetz“ für sinnvoll, das Praxen Fördermittel für die Digitalisierung bringen würde.

Bitte melden Sie sich an, um alle Artikel lesen zu können. Die Registrierung ist mit wenigen Klicks erledigt.Kennen Sie schon unsere täglichen Newsletter?

zum Start in den Tag individuell nach Ihren Themenwünschen zusammengestellt mit dem Wichtigsten aus Medizin, Wirtschaft für den Arzt und Politik.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Holetschek treibt Digitalisierung in Krankenhäusern weiter voran – Bayerns Gesundheitsminister: Rund 200 Millionen Euro für die Digitalisierung und IT-Sicherheit der Krankenhäuser in Oberbayern --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Rund 200 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) von Bund und Ländern zur Förderung der Digitalisierung und IT-Sicherheit gehen an Krankenhäuser im Regierungsbezirk Oberbayern. Bayer…
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Analyse: Mangel an IT-Experten gefährdet Digitalisierung in BehördenOnline-Anträge bei Behörden sollen Bürgern das Leben erleichtern. Doch dem Staat fehlen IT-Experten. Laut einer Analyse verschärft sich der Personalmangel – und droht die Digitalisierung weiter zu verschleppen. Währenddessen wird im Kriegsgeschundenen Ukraine die Digitalisierung weiter geführt. Bürger haben Personalien digital auf dem Handy, Bürger werden per SMS benachrichtigt, wenn eine staatliche Behörde auf ihre Personendaten zugreifr. Im öffentlichen Dienst würde ich aktuell über 1/3 Netto weniger verdienen für eine Stelle die nur mit Uniabschluss möglich ist. Warum sollte da jemand arbeiten wollen der ein Uniabschluss hat? Kann ich voll und ganz bestätigen. In unserer Stadt ist die IT Infrastruktur veraltet. Selbst bei E-Mails gibt es Probleme. Die Umstellung des Internetanschlusses (nur Internet - kein neuer VPN) dauerte fast zwei Jahre nachdem der neue Anschluss vom Dienstanbieter gelegt wurde.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Digitalreport: Deutsche trauen keiner Partei mehr die Digitalisierung zuEine Studie bescheinigt der Regierung eine schlechte Digitalpolitik. Die Deutschen sehen in diesem Bereich keine Kompetenz bei Politikern – auch nicht bei der Digitalpartei FDP. Wenn entscheidene Posten nach Parteibuch, statt nach Kompetenzen verteilt werden. Digitalpartei fdp? 🤣 Ich hatte neulich eine (öffentliche) Diskussion mit einem FDP-ler, der eine Schlüsselposition in der Digitalpolitik bekleidet. Der war gegen das PflichfachInformatik: 'Muß man nicht können'. Selbst natürlich fachfremd studiert. Aber wir hatten doch in der letzten Regierung Merkel doch extra eine csu_bt Expertin für Digitalgedöns mit der Ausrichtung auf Lastentaxis im Kanzleramt. Hat die eigentlich irgendetwas Bemerkbares bewirkt für ihre horrenden Gehaltszahlungen und Versorgungsansprüche?
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Germany‘s Next Topmodel: Heidi Klum holt sich prominente Jury-UnterstützungDie nächste Staffel von Germany’s Next Topmodel steht in den Startlöchern. Jetzt gab Model-Mama Heidi Klum ihre Jurykollegen bekannt.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »