Pflicht zum Erhalt der sowjetischen Ehrenmale in Berlin

  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

In Berlin gibt es viele sowjetische Ehrenmale. Sie zu entfernen oder zu ändern, ist kaum möglich.

Das sowjetische Ehrenmal mit der Statue eines Soldaten der Roten Armee in Tiergarten wird von zwei Panzern flankiert. Doch sollten diese angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine entfernt werden, so wie die Forderung kürzlich aus der Berliner CDU zu hören war? Der Senat hat dieses Ansinnen bereits zurückgewiesen.

Denn im Zwei-plus-Vier-Vertrag zur Wiedervereinigung Deutschlands zwischen Bundesrepublik, DDR und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs hat sich der Bund 1990 verpflichtet, alle sowjetischen Ehrenmale und Kriegsgräber auf deutschem Boden instand zu halten. Ebenfalls festgelegt wurde, dass Änderungen an den Anlagen mit der Russischen Föderation abgesprochen werden müssen.

Und so werden die Berliner Ehrenmale von der Stadt unterhalten. Die Instandhaltung wird vom Bund bezuschusst, der nach seinen Angaben dafür seit 1991 einen zweistelligen Millionenbetrag bereitgestellt hat. Mit der Verwaltung der Ehrenmale in Tiergarten, Treptow und Pankow ist die Grün Berlin GmbH betraut.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die Zeiten ändern sich. Das kann weg.

Das sind Denkmäler, die mir schon immer Null bedeutet haben. Aber gerade weil ich weiß, es geht vielen so,da muss man sie nicht beschädigen,beschmieren. Das schaft nur Aufmerksamkeit .seien wir doch mal ehrlich,wem interessiert den son oller Panzer fast 80 Jahre nach WK2?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnreport Berlin: Wo gibt es noch günstige Wohnungen in der Hauptstadt?Selbst Wohlhabende sagen, dass sie keine Wohnung mehr in Berlin finden. Der Mietmarkt scheint so angespannt wie noch nie zu sein. Wie schlimm ist die Lage? UPaulBerlin UPaulBerlin Da wo keiner hin will. Wenn man es unattraktiv macht in das Standard Segment zu investieren - da es dort die meisten sozialistischen Eingriffe gibt, die zum politischen Profit die niederen Instinkte wirtschaftlicher Analphabeten kitzeln soll - dann fehlen dort Wohnungen: teuer!
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Drei Jahre 1200 Euro pro Monat: Volksbegehren will Grundeinkommen in BerlinEine Initiative will einen Volksentscheid in Berlin auf den Weg bringen. Bei Verabschiedung sollen 3500 Berliner jeden Monat bedingungslos Geld bekommen. expeditionbge Weil Berlin noch nicht Last genug für Deutschland ist. expeditionbge Ein Grundeinkommen wird ein Staat immer an Bedingungen knüpfen. Wer anderes glaubt hat die letztem Jahre verschlafen. expeditionbge
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Ein Euro pro Kugel: Hier gibt’s die neuen Eissorten für BerlinBüffelmilcheis mit Focaccia, Buttereis mit Blaubeere: Die Berlin Ice Cream Week verspricht 37 besondere Kreationen in den besten Eisdielen der Stadt.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Lisicki beantragt Wildcard für das Rasen-Turnier in BerlinAnfang der Woche gab die Berlinerin Sabine Lisicki (32) beim Turnier in Bonita Springs (Florida) ihr Comeback nach langer schwerer Verletzungspause. Im November 2020 hatte sich die Tennisspielerin beim Turnier in Linz das Kreuzband und diverse andere Bänder im linken Knie gerissen.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Etwa 300 Gäste bei Beerdigung von erstochenem Clan-Mitglied in BerlinMit rund 170 Einsatzkräften begleitet die Berliner Polizei am heutigen Donnerstag die Beerdigung in Schöneberg. Bis 11 Uhr trafen nach und nach etwa 300 Gäste am Friedhof ein. Kosten den Clans in Rechnung stellen. Gelegenheit nutzen und zum einsammeln und ausweisen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Polizei begleitet Beerdigung von erstochenem Clan-Mitglied in BerlinDie Polizei begleitet am Donnerstagvormittag die Clan-Beerdigung von Mohamed R. in Berlin-Schöneberg. Der 25-Jährige wurde Samstagnacht auf einer Kirmes in Neukölln erstochen. Es werden zur Beisetzung mehrere hundert Männer erwartet. Was das dem Steuerzahler wieder kosten wird. Erfahren werden wir es ja so oder so nicht. Warum? Wenn die sich alle gegenseitig verwämsen trifft es doch auf jeden Fall die richtigen…🤷‍♀️ 🤢
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »