Pfleger und Kassierer: Corona-Helden sind Verlierer bei der Gehaltsentwicklung

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Pflegekräfte und Supermarktkassierer werden finanziell nicht profitieren.

Die für die Gesellschaft wichtigen Beschäftigten wie Pfleger oder Supermarktkassiererinnen werden bei der Einkommensentwicklung in den kommenden Jahren einer Studie zufolge das Nachsehen haben. Im Gesundheits- und Sozialwesen werden im Jahr 2025 die Bruttojahresverdienste rund 4400 Euro unter dem Durchschnittseinkommen liegen, im Einzelhandel sogar um 10.200 Euro niedriger, wie die Prognos AG im Auftrag derhochrechnete.

Das Lohnwachstum in den Branchen hängt mit dem jeweiligen Produktivitätswachstum zusammen, erläuterte die Bertelsmann Stiftung: Beschäftigte mit Spezialwissen, in Branchen mit Tarifbindung und in kapitalintensiven Sektoren profitieren am stärksten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

„Nach Corona“ werden viele Fachkräfte die Pflege verlassen. Das wird mir in vielen Gesprächen schon angekündigt. Und dann weiß wieder niemand warum.

ErzieherInnen und LehrerInnen wohl auch nicht.

Was machen wir eigentlich, wenn die Pflegekräfte jetzt einfach mal kündigen?

Warum sollten sie auch? Job ist Job

Kann mir bitte mal jemand erklären, warum ein Supermarkt Kassierer ein Held ist?

Aber wir haben doch alle geklatscht 😡😡

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona: Söder bringt erneut Impflicht für Pfleger ins GesprächNun doch: Bayern-Ministerpräsident Markus Söder hat eine Impfpflicht für Pflegekräfte zum Schutz vor dem Coronavirus ins Gespräch gebracht. Für alle Politiker auf jeden Fall Impfplicht. Nach und nach werden sie versuchen unsere Kinder zu zwingen, die 8 monate getestete Scheiße zu spritzen. Mit 'Joga' werden wir sie nicht davon abhalten. BMG_Bund ....Stellungnahme?
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Corona – hier sprechen Betroffene: BILD sucht Pfleger, Eltern, Lehrer: Was läuft schief?Was läuft gerade schief in Deutschland? Impf-Frust, Pflege-Dilemma, Schul-Chaos. BILD will Ihre Meinung hören: Melden Sie sich bei uns. something is rotten in the state of Germany. No plans, no strategy, no vaccinecovid only Lockdowns!
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Die Not der Pfleger in der Corona-Pandemie: Spahn, RKI LIVE mit Intensivpfleger LangeHeute stellen sich Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler mit dem Intensivpfleger Ricardo Lange den Fragen der Presse. Hier live Geschäftsmodell Corona und der Psychoterror der Bundesregierung/ Christian Schubert (Professor an der Med-Uni Innsbruck) Die Verursacher der Lage geben ein Statement ab , genau mein Humor 😂😂😂 Spahn Rücktritt , Wiehler Rausschmiss sofort,❤️❤️❤️🤦🤦 Gehört ins Gefängnis!
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Bertelsmann-Studie: Corona-Helden gehen leer ausPfleger und Verkäuferinnen, für die im Frühjahr geklatscht wurde, fallen beim Gehalt zurück. Gerade alleinerziehende Mütter sind betroffen. Eine Studie warnt vor gesellschaftlichen Ungleichheiten. Dass es für sowas offensichtliches eine Studie bedarf... Produktivitätssteigerungen im Gesundheitssystem zu fordern wie in der simplen Fabrik führt dann doch zu nix anderem als dass Personal ausgepresst wird wie eine Zitrone - mit bekannten Folgen: dem Weg in ein Kollabieren des gesamten Systems. Keine Interessenvertretung. Keine Lobby. Die sozialen Menschen fallen immer hinter raus weil sie nicht aus Eigennutz arbeiten. Bei der nächsten Pandemie wird wieder geklatscht.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »