Personalmangel im Zentrum für digitale Souveränität des Bundes

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 71%

Politik Nachrichten

Bund,Digitale Souveränität,Behörden

Die Bemühungen des Bundes für digitale Souveränität und quelloffene Anwendungen in Behörden sind personell offenbar knapp aufgestellt, wie aus Antworten des Bundesinnenministeriums (BMI) auf Anfragen der Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg (Die Linke) hervorgeht.

Die Bemühungen des Bund es für digitale Souveränität und quelloffene Anwendungen in Behörden sind personell offenbar knapp aufgestellt, wie aus Antworten des Bund esinnenministeriums (BMI) auf Anfragen der Bund estagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg (Die Linke) hervorgeht. Demnach verfügt das für diesen Zweck Ende 2022 vom Bund gegründete Zentrum digitale Souveränität, kurz ZenDis, gerade einmal über neun Angestellte.

Davon kümmerten sich jeweils drei um die beiden Hauptprodukte, openDesk und Open Code.Bei openDesk handelt es sich um eine Suite aus Open-Source-Webanwendungen für Office und Kommunikation, die in Behörden und Ministerien eingesetzt werden soll. Grundlage ist die dPhoenixSuite des öffentlichen, norddeutschen IT-Dienstleisters Dataport, die Tools wie Collabora, Jitsi, Open-Xchange und Matrix kombiniert. Laut einer Antwort des BMI auf eine frühere Anfrage Domscheit-Bergs vom vergangenen Dezember soll eigentlich 2025 der breite Einsatz beginnen., wie angesichts der personellen und finanziellen Ausstattung dieses Ziel noch erreicht werden könn

Bund Digitale Souveränität Behörden Zendis Opendesk Open Code

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Herkunft: eurogamer_de - 🏆 73. / 59 Weiterlesen »

Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Herkunft: de_cryptonews - 🏆 65. / 61 Weiterlesen »

Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Die 10 Frühlings-Highlights, auf die sich die Bielefelder jetzt freuen könnenZwei Flohmärkte mit Kultstatus starten, die Natur sorgt für tolle Fotomomente und Freizeitorte und Draußenlokale öffnen wieder. Unsere Tipps für den Frühling.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

„Das Signal“: Ende erklärt – die Wahrheit über die ominöse Ankunft und die ISS-Intrige„Das Signal“ lässt das Netflix-Publikum derzeit in ein galaktisches Familienrätsel abtauchen. Aber wie ist das Ende der deutschen Drama-Thriller-Serie..
Herkunft: KINOde - 🏆 36. / 63 Weiterlesen »

'Die gleichen Probleme': Wie die Honda-Fahrer die Situation analysierenJoan Mir hätte in Katar fast den 'Japan-Cup' gewonnen - Die Einschätzung der Honda-Fahrer - Wo man steht und in welchen Bereichen die Probleme liegen
Herkunft: MST_AlleNews - 🏆 28. / 65 Weiterlesen »