Peinlich: GP-Autos 2021 kaum schneller als Formel 2?

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

​Hinter den Kulissen wird an den GP-Rennwagen für 2021 gearbeitet. Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer befürchtet: «Wir könnten am Ende Autos haben, kaum schneller als ein Formel-2-Wagen.»

Noch immer ist unklar, wie genau die Formel-1-Rennwagen der Generation 2021 aussehen werden. Vor dem Singapur-GP haben die Teamchefs die jüngsten Konzepte von F1-Sportchef Ross Brawn und seinen Mitarbeitern vorgelegt erhalten, am Design wird weiter gefeilt. Was Verblüffung erzeugt hat: Die 2021er Renner sollen angeblich satte sechs Sekunden pro Runde langsamer sein als die gegenwärtigen Autos.

Die Formgebung der Autos, will heissen: die vereinfachte Aerodynamik erzeugt Kritik. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner in Singapur: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unter den Rennställen auch nur eine Aero-Abteilung gibt, in welcher nach dem Lesen des Reglement-Vorschlags helle Begeisterung ausgebrochen ist.» Die Entrüstung von Horner liegt auf der Hand: RBR beschäftigt eine der besten Aero-Abteilungen der Königsklasse.

Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer: «Meine grösste Sorge besteht darin, dass die neuen Autos noch schwerer werden, jedoch weniger Abtrieb erzeugen. Je nach Rennstrecke könnten die Rundenzeiten ansteigen um fünf bis sieben Sekunden. Um genau zu sein, geben wir dann 175 Millionen für die Entwicklung eines Autos aus, das kaum schneller ist als ein Formel-2-Fahrzeug.»

«Als ich mich für die Formel 1 zu interessieren begann, waren das die schnellsten Rennwagen auf dem Planeten. Und wenn wir das den Fans die nicht mehr bieten können, dann geht hier etwas Wichtiges verloren.» Generell gilt für die Formel 1, als krasser Widerspruch zum extremen Leichtbau von Rennwagen: Die Autos werden in der Hybrid-Ära immer schwerer. Lewis Hamilton hat das ebenso moniert wie Sebastian Vettel: Als die beiden Champions vor zwölf Jahren mit der Formel 1 begannen, da waren die Formel-1-Renner knapp 150 Kilogramm leichter! Hier eine Tabelle, wie sich das Gewicht der Autos verändert hat.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommentar zu Sancho und Man United: Nur noch peinlichIm Streit mit dem Trainer gibt es wohl nur einen Ausweg für Sancho: den Ausgang.
Herkunft: ransport - 🏆 80. / 55 Weiterlesen »

„Sommerhaus der Stars“: Echt peinlich: An dieser einfachen Quiz-Frage scheiterten die PaareIn Folge zwei von „Das Sommerhaus der Stars“ müssen die Kandidatinnen und Kandidaten unter erschwerten Bedingungen Fragen beantworten. Für manche endete das böse.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Lewis Hamilton und Mercedes: Vertrag nur für 2021​Endlich: Mercedes-Benz und Lewis Hamilton verkünden die Verlängerung ihres Vertrags. Allerdings wird eine Verlängerung des Abkommens lediglich für die Grand-Prix-Saison 2021 bestätigt.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Jorge Lorenzo: «Ich muss mit Yamaha über 2021 reden»Jorge Lorenzo darf in diesem Jahr für Yamaha kein Wildcard-Rennen bestreiten – wegen Corona. Der MotoGP-Testfahrer plant auch kein Comeback als Stammfahrer. Aber einen neuen Testvertrag kann er sich vorstellen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Italien: Hyundai mit fünftem Podestplatz 2021Thierry Neuville erreicht bei der Rallye Italien, dem fünften Lauf zur Weltmeisterschaft auf Sardinien, mit Platz drei zum vierten Mal 2021 das Podium, für Hyundai ist es die fünfte Podiumsplatzierung.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »