Paydirekt ist vorerst gescheitert

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Online-Handel boomt. Damit auch deutsche Banken davon profitieren und nicht nur Paypal, sollten sie sich beeilen, kommentiert Meike Schreiber.

Das ist bedauerlich für die deutschen Institute, die dadurch nicht nur von einer wichtigen Ertragsquelle abgeschnitten sind, sondern auch schleichend den Kontakt zu ihren Kunden einbüßen. Längst hat sich Paypal zum Dienstleister und zur Bank für Onlinehändler gemausert, vergibt Kredite und greift die Institute damit im Kerngeschäft an.

Doch dazu kommt es vorerst nicht: Zwar haben sich inzwischen rund 2,6 Millionen Kunden bei Paydirekt registriert, sie nutzen es aber wenig. Man könnte die Sache nun als Nischenproblem abtun, eines, das im Vergleich zu all den anderen Schwierigkeiten, vor denen die deutschen Banken stehen, nicht ins Gewicht fällt. Das mag sein. Trotzdem lohnt es sich, die Gründe für das Scheitern genauer anzusehen.

Dem Vernehmen nach grübelten sie mehr als ein Jahr lang, ob man lieber mit einem eigenen Sparkassen-System gegen Paypal ins Rennen ziehen solle. Hätten nicht die Volksbanken und Privatbanken Druck gemacht, würden die Sparkassen wohl heute noch diskutieren. Als sie später wiederum eine dringend benötigte weitere Finanzierung für Paydirekt anstießen, zögerten hingegen die anderen Banken die Sache hinaus.

Schlimmer noch: Womöglich aus Eitelkeit oder warum auch immer wollten die Verantwortlichen seinerzeit unbedingt ein neues Angebot basteln statt auf Vorhandenes aufzusetzen: Statt Giropay, ein bereits gut funktionierende Bezahlangebot unter dem Dach deutscher Banken, ins Rennen zu schicken, ließ man es lieber verhungern. Als sich für die Banken vor Jahren die Chance auftat, ein bayerisches Start-up namens"Sofort" zu übernehmen, winkte man ab.

Ist der Kampf verloren? Noch nicht ganz. Wie gerade bekannt wurde, wollen die Banken nun ihre drei Verfahren Paydirekt, Giropay und Kwitt, ein Angebot für Überweisungen von Handy zu Handy, bündeln."Zwei bis drei Jahre" wolle man sich dafür Zeit nehmen, plauderte einer der Initiatoren gerade aus. So viel Zeit aber wird den Banken nicht vergönnt sein. Die Akteure müssen sich rasch entscheiden, wie viel sie investieren und wie sie das System verbessern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Das haben die schon lange verschlafen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Grünen: Sie haben Lust auf die MachtLange mussten die Grünen in den ostdeutschen Landtagen ums Überleben kämpfen. Inzwischen wachsen sie auch in der sächsischen Provinz – mit einem pragmatischen Kurs. JA, LUST IST DIE KERNKOMPETENZ DER EWIG PUPERTÄREN GRÜNEN WELLNESS BENGEL UND TUSSIS A LA BAERBOCK UND HABECK! NUR IST BALD SCHLUß MIT LUST IG! Vor allem haben wir Lust, grüne Politik für Bürger*innen und Natur zu machen, um den Lebensstandard auf lange Sicht nicht nur zu halten (Klimaschutz) sondern zu heben (soziale Themen). Die CDU ist da kein guter Partner; vielmehr geht es aber auch darum, die AfD zurückzudrängen.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Milliarden, die die Kitas nicht unbedingt besser machenDas 'Gute-Kita-Gesetz' soll die Kinderbetreuung fördern. Doch vielerorts dürfte das Geld nicht in die Qualität fließen. Erzieherinnen in den Kitas verdienen gut. Sie sollten mal in die Büros schauen was dort verdient wird ob beim Arzt, beim Notar oder beim Steuerberater+ dort gibt's oft Überstunden.Erzieherinnen jammern auf sehr hohem Niveau. Meine Nichte ist Grade ausgelernt. Anfangsgehalt 2900€
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Forsa-Umfrage: Während die Grünen zulegen, fällt die SPD hinter AfD - WELTIhren Vorsprung in der Wählergunst kann die Union nicht halten: Die Grünen um Parteichef Robert Habeck holen in einer bundesweiten Forsa-Umfrage auf. Die SPD hingegen rutscht erneut ab. Grünen Propaganda und wenn sie irgendwann zur Regierung kommen..dann kommt wohl nur die Pfandflasche 2.0 wie vor 20 Jahren... Piratenpartei war auch irgendwann sehr hoch in Befragungen..und dann..wie ein Pups-kurze Wirkung und verflogen..weg... Schnell wiederer Grünen Werbung 🤢🤢🤮🤮
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

'Den Geiseln die Freiheit, den Menschen die Wahl'Die Zivilgesellschaft rückt zusammen: Trotz Regens demonstrieren in Moskau 49 900 für faire Regionalwahlen. Es ist die größte genehmigte Demonstration, die in Russland je stattgefunden hat. Beobachter zeigen sich beeindruckt. 49921. 😉 Mal abgesehn das es Russland nicht gibt, ist das mit den Zahlen so ok. BRD ist ja auch nicht Deutschland. INFORMATION VV 49.935, da sind wir pingelig
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Die große Bildungsdebatte - Wie viel Deutsch muss man für die Schule können?„Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen. Hier muss eine Vorschulpflicht greifen, notfalls muss seine Einschulung auch zurückgestellt werden.“ Mit diesen Worten hat CDU-Vizefraktionschef Carsten Linnemann (41) eine Debatte angestoßen.Hat er recht? BILD am Sonntag sprach mit Pädagogen und Experten. Was sie sagen, lesen Sie mit BILDplus. *** BILDplus Inhalt *** Eine Debatte. Gefällt mir. Danach wissen wir wieder wer rechts und wer links ist. Toll. Kritische Masse ist bald erreicht. Dann müssen wir uns diese Frage nicht mehr stellen In 10% aller deutschen Haushalte wird inzwischen KEIN Wort Deutsch gesprochen. Jährlich schleppen CDU und Grüne eine weitere viertel Millionen Glücksritter an die kein Wort Deutsch können und auch zu dumm und zu faul sind zu lernen.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

„Promi Big Brother“-Kolumne: „Die pimpern hier die Hütte kaputt“„Bei Promi Big Tinder“ wird kräftig nach rechts geswiped. Flirtalarm im Zeltlager. Janine mit Tobi, Eva mit Chris. Es knistert also gewaltig bei „Promi Big Brother“. BILD-Kolumnistin Marie von den Benken nimmt hier exklusiv die Hormon-Wallungen genau unter die Lupe. Und kommentiert das illustre Treiben im TV-Knast. *** BILDplus Inhalt *** Ja man, man merkt das Bild Redakteure sich für das interessieren was Deutschland unbedingt loswerden muss um wieder zur Vernunft und Gesundheit zur kommen.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »