Parteien: Grüne fordern mehr Geld für Feuerwehren

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

München (lby) - Die Landtags-Grünen haben das Innenministerium aufgefordert, Steuereinnahmen aus der sogenannten Feuerschutzsteuer nicht zu horten.

Die Feuerschutzsteuer spült hohe Summen in die Kassen des Freistaats. Die Grünen beklagen, nicht alles Geld komme auch dort an, wo es gebraucht werde.

Die Landtags-Grünen haben das Innenministerium aufgefordert, Steuereinnahmen aus der sogenannten Feuerschutzsteuer nicht zu horten. Stattdessen sollten sie auch für die dringend notwendige Sanierung von Feuerwehrhäusern bereitgestellt werden und nicht nur für den Neubau. Konkret fordert die Grünen-Fraktion, im neuen Haushalt 20 Millionen Euro zusätzlich dafür einzuplanen.

"Gute Feuerwehren brauchen gute Ausstattung, und die fängt bei modernen Feuerwehrhäusern an", sagt der innenpolitische Sprecher Florian Siekmann. Die größte finanzielle Last für Bau und Sanierung trügen die Städte und Gemeinden. "Deshalb sollte ihnen auch der Löwenanteil der Feuerschutzsteuer zustehen.

Zudem werde der Ausgaberest auch für die Anhebung bei der Feuerwehrförderung benötigt. Zum 1. Juli 2023 seien die Festbeträge für den Feuerwehrhausbau verdoppelt und die Festbeträge für die Beschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten um 30 Prozent angehoben worden. Die Grünen fordern dagegen, das Geld müsse den Städten und Gemeinden auch für die Sanierung maroder Feuerwehrhäuser zur Verfügung gestellt werden. Denn nicht jedes Feuerwehrhaus müsse abgerissen und auf der grünen Wiese neu gebaut werden, oft helfe auch eine umfassende Sanierung. Dabei seien Städte und Gemeinden bisher aber auf sich allein gestellt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parteien: Sachsens Grüne gehen mit Spitzentrio in LandtagswahlChemnitz (sn) - Die sächsischen Bündnisgrünen gehen mit einem Spitzentrio in die Landtagswahl am 1. September. Auf Platz 1 der Landesliste wählten die
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Parteien: Grüne-Spitzenkandidatin für Fortsetzung von Rot-Rot-GrünIlmenau (th) - Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Landtagswahl, Madeleine Henfling, schließt eine Fortsetzung der Koalition mit der Linken nicht
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Kommentar: Grüne Freunde, grüne FeindeImmer mehr Deutsche haben keine Lust mehr auf die Grünen! „Gut“ finden die Partei nur noch halb so viele Wähler wie 2019.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Kein Geld im Berliner Haushalt: Grüne fordern Stopp des 29-Euro-TicketsBerlin muss einen Milliardenbetrag einsparen. Schwarz-Rot ist noch Antworten darauf schuldig, wie das gehen soll. Die grüne Opposition greift nun ein SPD-Wahlkampfversprechen an.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Dava-Gründung vor Europawahl: Was haben die etablierten Parteien bei Minderheiten versäumt?Die Dava-Gründer behaupten, ein politisches Vakuum zu füllen. Wie blicken die etablierten Parteien auf sie? Und welche Angebote machen sie migrantischen Communitys? Ein Überblick.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Katastrophenschutz: Land übergibt 13 Fahrzeuge an FeuerwehrenDas Land Niedersachsen investiert in den Katastrophenschutz. Dafür übergab Ministerin Daniela Behrens jetzt in Syke-Barrien 13 Fahrzeuge an die Feuerwehren ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »