Osterholzer Stadtwerke ziehen Bilanz für Hochwasserfonds

  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Osterholzer Stadtwerke haben für ihre Kunden in Lilienthal einen Hochwasserfonds eingerichtet, um sie bei der Stromrechnung zu entlasten. Jetzt liegt ...

Die Osterholzer Stadtwerke haben für ihre Kunden in Lilienthal einen Hochwasserfonds eingerichtet, um sie bei der Stromrechnung zu entlasten. Jetzt liegt die Bilanz vor.Um die beim Hochwasser zum Jahreswechsel gefluteten Häuser in Lilienthal wieder bewohnbar zu machen, sind an vielen Stellen Bautrockner zum Einsatz gekommen. Damit die Betroffenen bei der Stromrechnung entlastet werden, haben die Osterholzer Stadtwerke Anfang des Jahres einen mit 100.

Das Geld wird zusammen mit der nächsten Stromrechnung verrechnet. Im Mai werden laut Stadtwerke-Sprecherin Julia Becker die ersten Rechnungen verschickt, bei denen das Geld aus dem Fonds gutgeschrieben wird. Bis zum 31. März konnten sich die Stadtwerke-Kunden, deren Häuser vom Hochwasser überflutet worden waren, bei ihrem Energieversorger melden.

Von dem im Hochwasserfonds noch verbliebenen Geld sollen nun auch die profitieren, die beim Hochwasser mit angepackt haben. Für die Ausrichtung des großen Helferfestes an diesem Sonnabend, 4. Mai, in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, steuern die Stadtwerke 5000 Euro bei. Die Lilienthaler Feuerwehr wird zudem mit 15.

Um den vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern zu danken, richtet die Gemeinde das Helferfest aus. Dazu werden etwa 800 Gäste in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck erwartet. Der offizielle Teil soll an diesem Abend nicht allzu lang ausfallen, das Feiern soll im Vordergrund stehen, ist aus dem Rathaus zu hören.

Um die Ausrichtung des Festes zu ermöglichen, hatte der Gemeinderat 70.000 Euro zur Verfügung gestellt. Verbunden war die Freigabe mit der Ansage, dass auch Spenden eingeworben werden sollen, um die Gemeindekasse zu entlasten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Karkmesmarkt: Osterholzer CDU verbrennt sich an Bratwurst-AktionEigentlich wollte der CDU-Stadtverband Osterholz-Scharmbeck beim vergangenen Karkmesmarkt bei einer Bratwurst mit Menschen ist Gespräch kommen. Ein ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Verein Osterholzer Kitzrettung sucht Jagdrevier in Worphausen abDie erste Rehkitze sind schon geboren, und in den nächsten Wochen werden noch viele folgen. Damit sie nicht den frühen Mähtod sterben, gibt es in Lilienthal ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Flora-Cup: Vordere Platzierungen für Osterholzer Badminton-AktiveDie internationale Konkurrenz ist zwar schon seit einigen Jahren nicht mehr dabei, dennoch ist der Flora Cup für die Badminton-Szene auch heute noch ein ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Osterholzer Gesundheitsamt macht Visite im LernhausDas Osterholzer Gesundheitsamt zu Gast im Lernhaus: Bei einem Aktionstag sprechen die Beschäftigten mit Schülern über Themen wie Pubertät, Ernährung und ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Fischsterben 2023: Osterholzer Schadensbilanz zeigt verheerende FolgenNach dem Fischsterben vom August 2023 fordert der Anglerverband ein Frühwarnsystem für Oste, Hamme und Aue. Die Schäden wirkten bis heute nach und die ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Stadtwerke Augsburg planen Umstellung der Busflotte auf E-AntriebDie Stadtwerke Augsburg wollen ihre Busflotte bis zum Jahr 2039 von Biogas vollständig auf Elektroantrieb umstellen. Doch bis die ersten elektrischen Busse in Augsburg verkehren, wird es noch dauern. Die Ankunft der ersten Exemplare ist erst für das Jahr 2028 geplant.
Herkunft: ElectriveNet - 🏆 13. / 71 Weiterlesen »