Organspende-Entscheidung festhalten: So geht es richtig

  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das Organspende-Register ist an den Start gegangen. Wer möchte, kann dort seine Entscheidung eintragen. Was braucht man dafür genau? Und was passiert nun mit dem Organspendeausweis?

Das Organspende-Register ist an den Start gegangen. Wer möchte, kann dort seine Entscheidung eintragen. Was braucht man dafür genau? Und was passiert nun mit dem Organspendeausweis?Auch über die AusweisApp auf dem Smartphone kann man sich beim Organspende-Register anmelden und seine Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende festhalten.

Um dort die eigene Entscheidung in Sachen Organ- und Gewebespende hinterlegen zu können, muss man sich authentifizieren. Das geht mit der eID-Funktion des Personalausweises, dem elektronischen Aufenthaltstitel oder der eID-Karte. Was man ebenfalls parat haben sollte: die Krankenversichertennummer. Der Eintrag in das Organspende-Register ist freiwillig und kostenlos, wie es auf dem Portal heißt. Er lässt sich außerdem jederzeit ändern oder widerrufen.Ein Organspendeausweis kann verloren gehen. Oder man hat ihn gerade nicht dabei, wenn man verunglückt: Das Organspende-Register hingegen ist immer verfügbar. Eine dort hinterlegte Entscheidung sorgt damit für Klarheit und Sicherheit, wie es auf dem Portal heißt.

Übrigens: Die Entscheidung für eine Organspende kann man laut der BZgA auch auf jedem anderen Schriftstück festhalten - zum Beispiel in der Patientenverfügung. Nur im Testament ergibt das keinen Sinn, wie die BZgA warnt. Denn es wird erst zu einem Zeitpunkt geöffnet, an dem es für eine Organspende schon zu spät ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Online-Organspende-Register startet : Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrierenDie Zahl der Organspender stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau. Der Gesetzgeber zählt daher verstärkt auf die Beratung in den Praxen. Zwei Kollegen berichten, wie diese trotz knappem Honorar und Zeitbudget routiniert gelingt.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Neues Register soll Organspende-Zahlen erhöhenIn Umfragen spricht sich ein Großteil der Bevölkerung für Organspenden aus – doch viele haben ihre Entscheidung nirgendwo schriftlich hinterlegt. Das neue zentrale Register soll das ändern. Zumindest steckt diese Hoffnung hinter dem neuen Angebot, sagt der gesundheitspolitische Sprecher von CDU und CSU im Bundestag, Tino Sorge, im BR24-Interview: "Das Register soll die Organspende-Zahlen erhöhen." Es gehe darum, dass sich möglichst viele Menschen in das Register eintragen und dort ihre Haltung zur Organspende dokumentieren. Bereits vor vier Jahren wurde das zentrale digitale Organspende-Register unter der Großen Koalition aus Union und SPD beschlossen. Doch dann kamen Corona sowie viele technische Probleme. Das Vorhaben verzögerte sich von Jahr zu Jahr.eintragen, ob er nach seinem Tod Organe spenden will oder nicht. Die Registrierung ist freiwillig und kostenlos. Die Entscheidung kann jederzeit geändert werden
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Organspende: Was bringt das neue Online-Register?Im Ringen um mehr dringend benötigte Organspenden soll mit Verspätung nun ein neues Instrument starten: eine zentrale Datenbank. Wie soll das funktionieren?
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Organspende-Register, Energiepreise & Zeitumstellung – das bringt der März sonst nochNeuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Welche wichtigen Änderungen es im März gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Herkunft: swr3 - 🏆 62. / 61 Weiterlesen »

Geplantes Organspende-Register soll am 18. März online gehenDas geplante Organspende-Register soll am 18. März online gehen. Es werde den Organspende-Mangel hierzulande nicht sofort beheben, sei aber ein wichtiger Schritt nach vorn, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Februar. Auch in der Bevölkerung stößt das künftige Internet-Register zu Organspenden auf Zustimmung, wie Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gezeigt haben. Beim Thema Organspende sind Hausärztinnen und Hausärzte ein Ansprechpartner für ihre Patientinnen und Patienten. Das spiegelt auch das Transplantationsgesetz wider: Hausärztinnen und Hausärzte können seit März 2022 pro Patient alle zwei Jahre ein Beratungsgespräch zur Organspende abrechnen. Spielt diese Beratung bei Ihnen in der Praxis aktuell eine Rolle? Sprechen Sie Ihre Patientinnen und Patienten aktiv auf die Organspende an? Machen Sie mit bei unserer Frage der Woche. (schu)
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Organspende-Entscheidung festhalten: So geht es richtigDas Organspende-Register ist an den Start gegangen. Wer möchte, kann dort seine Entscheidung eintragen. Was braucht man dafür genau? Und was passiert nun mit dem Organspendeausweis?
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »