Olympia 1972 in München: Der vergessene Eklat um Vince Matthews und Wayne Collett

  • 📰 SPORT1
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die US-Läufer Vince Matthews und Wayne Collett setzten bei Olympia 1972 ein desillusioniertes Zeichen gegen die US-Hymne. Der Gegenschlag war heftig.

Ein fulminanter Bericht des US-Olympiamedienpartners

Matthews und Collett provozierten den Eklat stattdessen dadurch, dass sie die Ehrung betont unwillig über sich ergehen ließen, wie eine alltägliche Pflicht, die ihnen nichts bedeutete: Der barfüßige Collett stieg zu Matthews auf die oberste Stufe des Siegertreppchens, die beiden ignorierten unter Pfiffen und Buhrufen die eingespielte US-Nationalhymne, standen nur da, unterhielten sich, drehten an ihren Medaillen herum, Matthews kratzte sich am Kinn.

"Die Leute versuchen etwas daraus zu machen, obwohl es nichts ist", hatte Matthews kurz nach der Zeremonie den Reportern gesagt, während Collett schwieg. Erst im Nachhinein, in der vertrauensvolleren Atmosphäre eines Einzelinterviews mit dem afroamerikanischen Radiojournalisten Sam Skinner, legten die beiden ihre Motivation klar offen.

Matthews war in New York als Sohn eines aus dem Karibikstaat St. Kitts and Nevis eingewanderten Schneiders in Armut aufgewachsen. Auf dem College erlebte er in North Carolina die dort damals noch geltende Rassentrennung am eigenen Leib - etwa als ihm und seinen Teamkollegen verboten wurde, in einem für Weiße reservierten Burger-Lokal zu essen.

"Ich konnte da nicht stehen und diese Worte singen, denn ich glaube einfach nicht, dass sie wahr sind", sagte Collett:"Ich wünschte, sie wären es, ich glaube, wir haben das Potenzial, ein wundervolles Land zu sein, aber ich denke nicht, dass wir es sind."Später erklärte Collett, dass er die Vergleiche mit Smith und Carlos und"diesen ganzen großen Sturm" so nicht gewollt hätte. Er sei schlicht seinen Gefühlen gefolgt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 109. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gedenk-Feier zum Olympia-Attentat von 1972 in FürstenfeldbruckAuch Fürstenfeldbruck war 1972 Schauplatz des Olympia-Attentats: Elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist wurden damals auf dem Rollfeld getötet. Bei der Gedenkfeier am Fliegerhorst sprach heuer erstmals der Sohn des getöteten Polizisten.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Pokalspiel gegen MSV in der Grotenburg: So hilft der KFC Uerdingen der Stadt und der PolizeiDas Pokalspiel gegen den Drittligisten MSV Duisburg findet am 11. Oktober in der Grotenburg statt. Aufgrund dieser Entscheidung gibt es Gewinner und Verlierer. Letztere sind die Fans und der Uerdinger Schatzmeister.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Das erwartet Deutschlands Basketballer bei OlympiaManila - Nach der geschafften Olympia-Qualifikation der deutschen Basketballer war Bundestrainer Gordon Herbert
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Bürgermeisterin: 'Der Wandel liegt in der DNA der Stadt'Garnisonsstadt. Tabakstadt, Stadt der Raffinerie und jetzt Stadt der Transformation durch die Energiepolitik der Bundesregierung. Schwedt muss sich immer wieder neu erfinden. Wie ist die größte Stadt in der Uckermark für die neuen Herausforderungen gerüstet?
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Bürgermeisterin: „Der Wandel liegt in der DNA der Stadt“Schwedt
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Bürgermeisterin: 'Der Wandel liegt in der DNA der Stadt'Schwedt (bb) - Die Bürgermeisterin von Schwedt, Annekathrin Hoppe, sieht nach Jahrzehnten des Wegzugs in ihrer Stadt gute Voraussetzungen für den
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »