Ökonomen rechnen vor: Fachkräftemangel kostet Deutschland Milliarden

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 89%

Politik Nachrichten

Ökonomen,Fachkräftemangel,Deutschland

Eine Studie zeigt, wie viel Geld deutschen Unternehmen durch den Fachkräftemangel entgeht. Demnach könnte die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft deutlich erhöht werden - wenn die Firmen ihren Bedarf decken könnten. Die Ökonomen haben auch Ideen, was dafür notwendig wäre.

Eine Studie zeigt, wie viel Geld deutschen Unternehmen durch den Fachkräftemangel entgeht. Demnach könnte die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft deutlich erhöht werden - wenn die Firmen ihren Bedarf decken könnten. Die Ökonomen haben auch Ideen, was dafür notwendig wäre.

Wenn deutsche Unternehmen ihren Fachkräftebedarf decken könnten, wären sie nach einer Studie in der Lage, in diesem Jahr 49 Milliarden Euro zusätzlich zu erwirtschaften. Diese Berechnung geht aus einem Papier zweier Ökonomen des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hervor. Wenn der derzeitige Bedarf von etwa 573.

Die wichtigste Stellschraube zur Verringerung des Fachkräftemangels ist nach Einschätzung der IW-Experten mehr qualifizierte Zuwanderung. Hier habe das überarbeitete Fachkräfteeinwanderungsgesetz neue Möglichkeiten geschaffen. Um mehr Frauen in Arbeit zu bringen, wären demnach mehr Kinderbetreuungsangebote sinnvoll sowie Änderungen bei der Besteuerung von Ehepaaren.

Ökonomen Fachkräftemangel Deutschland Milliarden

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fachkräftemangel in DeutschlandFehlende Willkommenskultur, bürokratische Hürden und Rechtspopulismus: Viele internationale Fachkräfte zögern mittlerweile, nach Deutschland zu kommen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Wie Deutschland mit indischen Studierenden den Fachkräftemangel besiegen willDeutschland hofft auf Talente aus Indien, um seine Ingenieur- und IT-Branche über Wasser zu halten. Es mangelt aber an praktischer Integration und Rechtssicherheit.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Bürokratie, Energiepreise, Digitalisierung: Ökonomen geben Standort Deutschland ein »Befriedigend Minus«Die deutsche Wirtschaft hat schon bessere Tage gesehen, aktuell herrscht bestenfalls noch schlechtes Mittelmaß, wenn man Ökonomen fragt. Sie geben aber Antworten, wie sich das bessern ließe.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Australien: Reform der MigrationspolitikFlüchtlinge, Fachkräftemangel, Corona-Folgen, demografischer Wandel – Australien hat ähnliche Probleme wie Deutschland, regelt Zuwanderung aber anders.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Tesla in Q1 2024 mit 21,3 Milliarden Dollar Umsatz und 1,13 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 21,3 Milliarden Dollar.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

Vermögensteuer könnte Deutschland bis zu 73 Milliarden Euro einbringenSuperreiche zahlen in Deutschland geringere Steuersätze als die Mittelschicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie verschiedener Non-Profit-Organisationen. Sie schlagen als Lösung eine Vermögensteuer vor – nach Vorbild der Schweiz.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »