Ökonom: „Es gibt kein Recht auf subventionierte Billigware“

  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 10 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Export Nachrichten

Auslandsinvestition,Internationale Wirtschaftsbeziehungen,EU-Kommission

Die EU will Zölle auf chinesische Elektroautos erheben. Das hat Folgen – auch für die deutsche Autobranche.

Die Europäische Union will Einfuhren von Elektroautos aus China verteuern. Welche Bedeutung haben die Zölle auf chinesische E-Autos für Kaufpreise und Arbeitsplätze in Europa? Erklärungen von Ökonom Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft .Die EU-Kommission hat zusätzliche Zölle auf den Import von Elektrofahrzeugen aus China beschlossen.

Dagegen plädieren vier Fünftel der hiesigen Industrieunternehmen, die Sie jüngst in einer Studie befragt haben, eher für Zölle und Schutzmaßnahmen.

Auslandsinvestition Internationale Wirtschaftsbeziehungen EU-Kommission Welthandelsorganisation WTO BMW Volkswagen VW Europäische Union EU China Deutschland

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ökonom über Zölle auf E-Autos aus China: „Es gibt kein Recht auf Billigware“China habe trotz der neuen EU-Zölle auf E-Autos kein Interesse an einem Handelskrieg, sagt Ökonom Jürgen Matthes. Europa sei als Markt zu wichtig.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Top-Ökonom: So kann es mit dem Euro nicht weitergehenEs ist inzwischen 25 Jahre her, dass der Euro eingeführt wurde. Damit die Gemeinschaftswährung aber wirklich dauerhaft funktioniert, muss sich etwas ändern. Davon ist Johannes Mayr, EZB-Kenner und Chefvolkswirt beim Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz, überzeugt.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Ökonom über geplante Bafög-Reform: „Es bräuchte mehr als 1.000 Euro“In dieser Woche beschließt der Bundestag eine erneute Bafög-Reform. Bildungsökonom Dohmen kritisiert, dass die Bedarfssätze nicht zum Leben reichen.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Recht: Ist es verboten, beim Nachbarn eine Leiter aufzustellen?Wer wegen Bauarbeiten das benachbarte Grundstück nutzen muss, sollte das Hammerschlags- und Leiterrecht kennen - die wichtigsten Regeln.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Haftantrag gegen Netanjahu: Recht gilt auch dann, wenn es einem nicht gefälltDer Haftantrag gegen den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu ist eine Täter-Opfer-Umkehr, da hat CDU-Chef Merz völlig recht. Und doch ist es richtig, dass die Bundesregierung sich an die Regeln halten will.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Recht auf Pfand: „Es ist wurscht, ob die Dose zerdrückt ist“​Vor dem Einkauf müssen viele erst einmal ihr mitgebrachtes Leergut loswerden. Leider ist das immer wieder ein Quell für Unmut. Das liegt auch an den teils umständlichen Regelungen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »