NYSE-Wert Spotify-Aktie dennoch im Minus: Apple dürfte Spotify im Streit um Praktiken im App Store unterliegen

  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Apple wird im Streit mit Spotify über wettbewerbswidrige Praktiken nach Agenturangaben den Kürzeren ziehen.

Die EU-Wettbewerbshüter bereiteten ein Verbot der Praktiken im App Store des Smartphoneherstellers vor, meldet die Agentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen am Mittwoch. Apple hindere Musikdienste daran, ihre Nutzer vom App Store zu alternativen Abonnementoptionen zu bringen, hieß es darin weiter. Stellungnahmen des US-Konzerns und der EU lagen zunächst nicht vor.Den Stein ins Rollen gebracht hatte der Musikstreaming-Dienst Spotify.

Das schwedische Unternehmen legte bei der EU-Kartellbehörde eine Beschwerde ein, weil es eigenen Angaben zufolge dazu gezwungen war, die Preise für seine Abos zu erhöhen, um die Kosten des Apple-Stores zu decken. Eine Entscheidung wird für Anfang nächsten Jahres erwartet. Auf Apple könnte eine Geldstrafe von bis zu zehn Prozent seines Jahresumsatzes zukommen.Im US-Handel an der NYSE verlor die Spotify-Aktie zeitweise 1,68 Prozent auf 196,13 US-Dollar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 78. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Apple Aktie: Monopol-Streit bedroht MarktstellungDie Technologie-Giganten stehen vor ihrer größten Herausforderung seit Jahrzehnten, da Wettbewerbsbehörden in Europa und den Vereinigten Staaten ihre angeblich wettbewerbswidrigen Praktiken unter die Lupe
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Apple Aktie: Streit um App-Store-RichtlinienIm Zuge eines Rechtsstreits zwischen einem bekannten Spieleentwickler und dem iPhone-Hersteller weist letzterer die Vorwürfe, gegen Gerichtsanordnungen verstoßen zu haben, entschieden zurück. Die Kontroverse
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Streit um Gameboy-Simulator: Apple nimmt iGBA aus dem App StoreSeit kurzem ist es erstmals erlaubt, Retro-Emulatoren über Apples App Store zu vertreiben. Ein Gameboy-Emulator war da, ist jetzt aber wieder weg – aus Gründen.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Spotify plant Preiserhöhung in mehreren LändernSpotify steht einem Bloomberg-Bericht zufolge vor einer weiteren Preiserhöhung. Noch im April sollen die Abopreise in fünf Märkten um 1 bis 2 US-Dollar pro Monat angezogen werden, berichtet das Wirtschaftsmagazin. Dazu sollen das Vereinigte Königreich, Pakistan und Australien gehören. Bis Ende des Jahres will Spotify demnach auch im US-Markt erneut an der Preisschraube drehen. Welche Pläne Spotify mit EU-Ländern wie Deutschland und Österreich hat, geht aus demnicht hervor. Es ist aber wahrscheinlich, dass das Preisniveau auch hierzulande in absehbarer Zeit angeglichen wird. Die höheren Preise sollen Spotify laut Bloomberg helfen, sich wirtschaftlich langfristig robuster aufzustellen. Insbesondere sollen sie wohl das verbesserte Audiobook-Angebot finanzieren, das Spotify gerade in den USA aufbaut. Dort sind im Premium-Abo 15 Stunden Audiobooks monatlich inbegriffen. Zudem testet Spotify ein separates Abo für Audiobooks. Spotify hat sich bislang nicht zu dem Bericht geäußert
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Temu zu Vorwürfen von Verbraucherschützern: 'Unsere Praktiken sind fair'Deutsche Verbraucherschützer haben Temu wegen unlauterer Geschäftspraktiken abgemahnt. Gegenüber heise online nehmen die Betreiber dazu Stellung.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Bundesregierung will gegen manipulative Praktiken von Temu vorgehenDie Bundesregierung plant, gegen den Onlineshop Temu vorzugehen, da die Internetseite gegen das Digitale Dienste-Gesetz der Europäischen Union verstößt. Temu nutzt manipulative Gestaltungselemente, um Nutzer zu mehr Käufen zu verleiten.
Herkunft: swr3 - 🏆 62. / 61 Weiterlesen »