Nur 13 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen in 2023: Staat entgehen hohe Beiträge

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Personalmangel macht sich auch bei den Steuermehreinnahmen deutlich. Es fehlt an Menschen, die die Betriebsprüfungen durchführen. Dem Staat entgeht viel Geld.

seine Einnahmen im Jahr 2023 um gut 13 Milliarden Euro gesteigert. Das geht aus einer Antwort des FDP-geführten Bundesfinanzministeriums von Anfang Mai auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch vorlag.

Linken-Finanzexperte Christian Görke bemängelte, dass weiterhin zahlreiche Stellen in Finanzbehörden nicht besetzt seien und dem Staat dadurch hohe Beträge entgingen, die die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP imAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Das Finanzministerium beziffert die steuerlichen Mehreinnahmen durch Betriebsprüfungen auf 13,2 Milliarden Euro. 2022 waren es 10,8 Milliarden Euro. Görke verwies aber auf früher deutlich höhere Summen: „2009 haben die Prüfer noch ein Mehrergebnis von 21 Milliarden Euro erzielt, bei heutigen Preisen wären das 28 Milliarden Euro.“

Jeder Prüfer sorge für rund eine Million Euro an Steuermehreinnahmen. „Es wäre ein Gebot der Gerechtigkeit und der ökonomischen Vernunft, denWie aus der parlamentarischen Anfrage weiter hervorgeht, waren Ende 2023 in den Finanzämtern der Länder mehr als 6800 Vollzeitstellen nicht besetzt. Beim BZSt waren es 225 Jobs.

Am häufigsten - gemessen an ihrer Gesamtzahl - wurden 2023 Großbetriebe geprüft. Hier betrug die Quote fast 18 Prozent. Bei Kleinstfirmen waren es weniger als ein Prozent. Entsprechend entfallen auf Großbetriebe auch die meisten Mehreinnahmen durch die Prüfungen - mit mehr als zehn Milliarden Euro.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

3 Milliarden Gigabitförderung 2024: Netzbetreiber wollen weniger Geld vom StaatDas Digitalministerium spricht bei seinem neuen Aufruf für die Gigabitförderung von 'Optimierungen'. Die Branche sieht den Ausbau indes gelähmt.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Einnahmen sollen in Bahn-Ausbau fließen: Staat verkauft Post-Aktien für 2,17 Milliarden Euro50 Millionen Aktien der Deutschen Post platziert der Bund bei Investoren. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf sollen zur Sanierung des DB-Schienennetzes dienen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Tesla in Q1 2024 mit 21,3 Milliarden Dollar Umsatz und 1,13 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 21,3 Milliarden Dollar.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

Nur 3 Stunden Uberfahren haben gereicht, um Fortnite zum Milliarden Hit zu machenIn nur einer dreistündigen Uber-Fahrt entstand die Idee, die Fortnite zum Milliarden-Hit machte. Wir verraten euch die kuriose Geschichte!
Herkunft: ingame - 🏆 47. / 63 Weiterlesen »

Berkshire Hathaways Top-Dividendenaktien 2024: Wie Starinvestor Warren Buffett Milliarden nur mit Dividenden verdientIm Depot von Warren Buffett befinden sich seit Jahren Dividendentitel, mit denen der Starinvestor allein durch die Ausschüttung der Unternehmen hohe Gewinne einstreicht. Diese dürften ihm auch in diesem Jahr wieder Milliarden-Einnahmen bescheren.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Yamaha YZF-R1 GYTR: Nur 20 Stück, nur für RennstreckeYamaha baut eine Replica der mit GYTR-Teilen veredelten YZF-R1, mit der Yamaha zum 4. Mal in Folge die acht Stunden von Suzuka gewann. Kompromisslos ür die Rennstrecke gebaut, ohne Strassenzulassung
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »