NRW startet neuen Anlauf für Organspende-Reform

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 22 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 98%
  • Publisher: 75%

Karl-Josef Laumann Nachrichten

Organspende,Widerspruchslösung,Gesundheitsminister

Weil zu viele Patienten vergeblich auf ein lebensrettendes Organ warten, will Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Logik umkehren und eine Widerspruchslösung einführen. Patientenschützer üben Kritik.

Weil zu viele Patienten vergeblich auf ein lebensrettendes Organ warten, will Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Logik umkehren und eine Widerspruch slösung einführen. Patienten schützer üben Kritik. kündigte an, in der kommenden Woche einen entsprechenden Gesetzentwurf über die Länderkammer einzubringen, der dann vom Bundestag beraten werden müsse.

Nach Angaben des Ministeriums warteten in Deutschland Ende vergangenen Jahres knapp 8400 Patienten auf ein Spenderorgan. Zugleich wurden im Jahr 2023 in Deutschland nur knapp 2900 Organe von 965 Personen gespendet. „Das bildet sich auch in den Zahlen für Nordrhein-Westfalen ab“, sagte Laumann. „Hier warteten zum gleichen Stichtag mehr als 1800 Menschen auf ein Spenderorgan, während im gesamten Jahr 2023 lediglich 965 Organe von 166 Personen gespendet wurden.

Laumann nannte die Bereitschaft zur Organspende einen „über den Tod gehenden Liebesbeweis an die Menschen“. Zugleich unterstrich er, dass niemand einen Widerspruch begründen müsse. Zudem könnten die Angehörigen auch noch widersprechen. „Der Verwandte ist verpflichtet, den Willen des betroffenen zu sagen. Am Ende des Tages wird man keine Entnahme machen, wenn die Ehefrau ,Nein‘ sagt.

Der Vorstoß für eine Widerspruchslösung bei der Organspende sorgt allerdings auch für Kritik. Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sagte unserer Redaktion: „Die Widerspruchsregelung führt nicht zwangsläufig zu mehr Organspendern. Deshalb lenkt der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit dem Gesetzentwurf vom Versagen vieler Länder ab.“ Es gelte, nicht in Grundrechte einzugreifen und Schweigen als Zustimmung zu werten.

Organspende Widerspruchslösung Gesundheitsminister Anlauf Patienten Brysch Gesetzentwurf Westfalen Nordrhein Patientenschützer Organ Spenderorgan Bundesgesundheitsminister Organspendesystem Organspendern Patientenschutz Organisatorische Organisatorischen Widerspruch

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Anlauf im Bundestag für Widerspruchslösung bei OrganspendenAbgeordnete mehrerer Bundestagsfraktionen planen einen neuen gemeinsamen Anlauf zu einer grundlegenden Reform der Organspende in Deutschland.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Tag der Organspende : BARMER-Umfrage: Kaum Bewegung bei Bereitschaft zur OrganspendeDie politische Diskussion über eine Reform bei der Organspende ist zurück – die Spendenbereitschaft dagegen bleibt konstant gleich, wie aus einer Umfrage der BARMER unter 1.000 Versicherten hervorgeht.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

ein Appell für die Entscheidung / Antworten auf häufige Fragen zur Organspende und Informationen zum Organspende-RegisterFrankfurt (ots) - Die meisten Menschen hierzulande halten Organspenden für sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sagen acht von zehn
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Tag der Organspende / Verfassungsbeschwerde soll dramatische Situation bei der Organspende grundlegend verbessernBerlin (ots) - Die letzten Gesetzesänderungen in den Jahren 2019 und 2020 haben nicht zu einer Trendwende bei der Zahl der Organtransplantationen geführt. Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Organspende: NRW-Gesundheitsminister Laumann will WiderspruchslösungEin Mann hält einen Organspendeausweis in seinen Händen. Symbolbild
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

NRW: 346 Kinder in NRW gelten als Langzeit-Vermisste​In Nordrhein-Westfalen gelten derzeit 346 Kinder als Langzeit-Vermisste. Das hat das Landeskriminalamt (LKA) NRW in Düsseldorf auf dpa-Anfrage mitgeteilt. Dabei handele es sich um eine Momentaufnahme, betonte ein LKA-Sprecher.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »